dEUS
Freitag
27.03.26
Beginn: 19:00 | Einlass: 18:00
Batschkapp
Gwinnerstrasse 5
60388 Frankfurt
Live Nation Presents
dEUS
Worst Case Versus In A Bar

dEUS im Frühjahr 2026 zurück in Deutschland

Belgische Indie-Rockband zelebriert ihre Alben „Worst Case Scenario“ und „In a Bar, Under the Sea“ in Köln, Berlin, Frankfurt und Hamburg

In den 1990er-Jahren – genauer gesagt 1994 und 1996 – veröffentlichte die belgische Band dEUS mit ihren Alben „Worst Case Scenario“ und „In a Bar, Under the Sea“ zwei bahnbrechende Werke, die ihr eigenes Leben sowie das von tausenden Fans radikal und nachhaltig änderten. Heute gelten dEUS mit einer Diskografie von bisher acht Alben als vielleicht einflussreichste Rockband Belgiens. 2026 kehren sie auf ihrer Tour Worst Case Versus In A Bar zurück zu jenen beiden Alben, die ihre Karriere maßgeblich prägten. Nicht zwangsläufig von Anfang bis Ende gespielt, verspricht die Tour alle Hits der Platten sowie Tracks, die noch nie zuvor live gespielt wurden. In einem modernen Licht präsentiert, bieten dEUS mehr als nur eine nostalgische Reise in die Neunziger. Fans dürfen sich auf ein einzigartiges musikalisches Live-Erlebnis freuen, das sich vollständig den beiden Alben widmet und nur in ausgewählten Städten Europas zu sehen sein wird: Eine Show, die man aufgrund ihrer Einzigartigkeit nicht verpassen sollte. Im März kommen dEUS in der Besetzung mit Tom Barman (Gesang & Gitarre), Klaas Janzoons (Keyboard, Mandoline & Violine), Stéphane Misseghers (Schlagzeug), Alan Gevaert (Bass) und Simen Følstad Nilsen (Gitarre) nach Köln, Berlin sowie Frankfurt und werden Anfang April zudem in Hamburg live zu erleben sein. 

dEUS gründeten sich 1989 in Antwerpen und legten nach einem Signing bei Island Records mit ihren ersten beiden Alben einen grandiosen Karriereauftakt hin, der sie 1996 in ihrer Heimat auf Platz 2 der Charts brachte. Mit dem 1999 veröffentlichten Album „The Ideal Crash“ gelang der Band auch erstmals der Einzug in die deutschen Charts sowie Erfolg in ganz Europa. Nach der Jahrtausendwende folgten die Alben „Pocket Revolution“ (2005), „Vantage Point“ (2008), „Keep You Close“ (2011), „Following Sea“ (2012) und 2023 „How to Replace It“, die allesamt in Belgien auf Platz 1 der Albumcharts einstiegen und den Status von dEUS weiter festigten. 

Dennoch zählen Songs wie „Suds & Soda“, „Hotellounge (Be the Death of Me)“ und „Shake Your Hip“ vom Album „Worst Case Scenario” sowie die „In A Bar, Under The Sea”-Tracks „Little Arithmetics” und „Roses” neben den neueren Songs „Nothing Really Ends”, „Instant Street” sowie „The Architect” zu den erfolgreichsten Liedern der Musiker. Dass die ungewöhnliche Bandbreite ihrer Einflüsse, die von Pop, Punk, Heavy Metal bis hin zu Jazz reichen, dEUS schnell zu einer der erfolgreichsten Bands Belgiens machte, ist Teil einer einzigartigen Geschichte. Die Geschichte einer Band, die mit ihren ersten beiden Alben die gesamte belgische Indie-Rock-Szene prägte wie kaum eine andere.



Anfahrt
Parken
Essen
Garderobe

GARDEROBE

Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können. 
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!

Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.

Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. fotografiert/notiert euch zusätzlich die Markennummer. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.

Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte). 
Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.

ESSEN

Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.

ANFAHRT

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7

Durch unsere Kooperation mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist die Hin- & Rückfahrt mit dem ÖPNV bei vielen Tickets inkludiert.
Wenn auf der Eintrittskarte ein Vermerkt zum RMV abgedruckt ist, seid ihr berechtigt, mit diesem Konzertticket, 5 Stunden vor der Veranstaltung und bis zum Betriebsschluss, die öffentlichen Verkehrsmittel des RMVs zu benutzen.
Sonderfall: Manchmal bieten Künstler, Tickets über einen eigenen Shop an, bei dem dieser Service nicht integriert werden kann. 
Partytickets beinhalten grundsätzlich kein RMV Ticket. 

PARKEN

Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen gegen Zahlung einer Parkgebühr in Höhe von 5€ zur Verfügung.

Unser Parkplatz (und Außengelände) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass.

Bei ausverkauften Konzerten, 60 Minuten vor Einlass.

Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.

Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.

Bitte beachten: Parkberechtigung gilt nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket.

dEUS
Freitag
27.03.26
Beginn: 19:00 | Einlass: 18:00
Batschkapp
Gwinnerstrasse 5 - 60388 Frankfurt
Konzert
Live Nation Presents
dEUS
Worst Case Versus In A Bar
Tickets bei Reservix
Tickets bei CTS Eventim
Tickets bei Ticketmaster

dEUS im Frühjahr 2026 zurück in Deutschland

Belgische Indie-Rockband zelebriert ihre Alben „Worst Case Scenario“ und „In a Bar, Under the Sea“ in Köln, Berlin, Frankfurt und Hamburg

In den 1990er-Jahren – genauer gesagt 1994 und 1996 – veröffentlichte die belgische Band dEUS mit ihren Alben „Worst Case Scenario“ und „In a Bar, Under the Sea“ zwei bahnbrechende Werke, die ihr eigenes Leben sowie das von tausenden Fans radikal und nachhaltig änderten. Heute gelten dEUS mit einer Diskografie von bisher acht Alben als vielleicht einflussreichste Rockband Belgiens. 2026 kehren sie auf ihrer Tour Worst Case Versus In A Bar zurück zu jenen beiden Alben, die ihre Karriere maßgeblich prägten. Nicht zwangsläufig von Anfang bis Ende gespielt, verspricht die Tour alle Hits der Platten sowie Tracks, die noch nie zuvor live gespielt wurden. In einem modernen Licht präsentiert, bieten dEUS mehr als nur eine nostalgische Reise in die Neunziger. Fans dürfen sich auf ein einzigartiges musikalisches Live-Erlebnis freuen, das sich vollständig den beiden Alben widmet und nur in ausgewählten Städten Europas zu sehen sein wird: Eine Show, die man aufgrund ihrer Einzigartigkeit nicht verpassen sollte. Im März kommen dEUS in der Besetzung mit Tom Barman (Gesang & Gitarre), Klaas Janzoons (Keyboard, Mandoline & Violine), Stéphane Misseghers (Schlagzeug), Alan Gevaert (Bass) und Simen Følstad Nilsen (Gitarre) nach Köln, Berlin sowie Frankfurt und werden Anfang April zudem in Hamburg live zu erleben sein. 

dEUS gründeten sich 1989 in Antwerpen und legten nach einem Signing bei Island Records mit ihren ersten beiden Alben einen grandiosen Karriereauftakt hin, der sie 1996 in ihrer Heimat auf Platz 2 der Charts brachte. Mit dem 1999 veröffentlichten Album „The Ideal Crash“ gelang der Band auch erstmals der Einzug in die deutschen Charts sowie Erfolg in ganz Europa. Nach der Jahrtausendwende folgten die Alben „Pocket Revolution“ (2005), „Vantage Point“ (2008), „Keep You Close“ (2011), „Following Sea“ (2012) und 2023 „How to Replace It“, die allesamt in Belgien auf Platz 1 der Albumcharts einstiegen und den Status von dEUS weiter festigten. 

Dennoch zählen Songs wie „Suds & Soda“, „Hotellounge (Be the Death of Me)“ und „Shake Your Hip“ vom Album „Worst Case Scenario” sowie die „In A Bar, Under The Sea”-Tracks „Little Arithmetics” und „Roses” neben den neueren Songs „Nothing Really Ends”, „Instant Street” sowie „The Architect” zu den erfolgreichsten Liedern der Musiker. Dass die ungewöhnliche Bandbreite ihrer Einflüsse, die von Pop, Punk, Heavy Metal bis hin zu Jazz reichen, dEUS schnell zu einer der erfolgreichsten Bands Belgiens machte, ist Teil einer einzigartigen Geschichte. Die Geschichte einer Band, die mit ihren ersten beiden Alben die gesamte belgische Indie-Rock-Szene prägte wie kaum eine andere.



Anfahrt
Parken
Essen
Garderobe

GARDEROBE

Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können. 
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!

Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.

Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. fotografiert/notiert euch zusätzlich die Markennummer. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.

Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte). 
Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.

ESSEN

Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.

ANFAHRT

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7

Durch unsere Kooperation mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist die Hin- & Rückfahrt mit dem ÖPNV bei vielen Tickets inkludiert.
Wenn auf der Eintrittskarte ein Vermerkt zum RMV abgedruckt ist, seid ihr berechtigt, mit diesem Konzertticket, 5 Stunden vor der Veranstaltung und bis zum Betriebsschluss, die öffentlichen Verkehrsmittel des RMVs zu benutzen.
Sonderfall: Manchmal bieten Künstler, Tickets über einen eigenen Shop an, bei dem dieser Service nicht integriert werden kann. 
Partytickets beinhalten grundsätzlich kein RMV Ticket. 

PARKEN

Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen gegen Zahlung einer Parkgebühr in Höhe von 5€ zur Verfügung.

Unser Parkplatz (und Außengelände) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass.

Bei ausverkauften Konzerten, 60 Minuten vor Einlass.

Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.

Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.

Bitte beachten: Parkberechtigung gilt nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket.