Xavier Rudd
Montag
06.10.25
Beginn: 20:00 | Einlass: 19:00
Batschkapp
Gwinnerstrasse 5
60388 Frankfurt
FKP Scorpio presents:
Xavier Rudd
Euro/UK Tour 2025

Support: Finojet

Xavier Rudd im Oktober für fünf Konzerte live in Deutschland

Wenn man auf Xaviers Rudds atemberaubende Karriere zurückblickt, muss man sich unweigerlich fragen: Welche Erfolge kann dieser Ausnahmekünstler überhaupt noch erreichen? Der Multi-Instrumentalist gehört längst du den Größen der australischen Musikszene und hat mit seiner einzigartigen Mischung aus Folk, Reggae und Weltmusik weltweit Millionen von Menschen berührt.

Geboren 1978 im südaustralischen Surfer-Paradies Torquay, entdeckte Rudd früh seiner Liebe zur Musik. Schon als Kind spielte er Gitarre, Klarinette und natürlich das Didgeridoo – was später zu seinem Markenzeichen wurde. Sein Debütalbum „To Let“ erschien 2002, gefolgt von einer ausgedehnten Australien-Tour. Der große Durchbruch ließ nicht lange auf sich warten: Mit „Solace“ schaffte er es 2004 in die australischen Top20 und erreichte Platinstatus. Seine oft spirituellen und gesellschaftskritischen Texte und sein unverwechselbarer Sound brachten ihm schnell auch internationale Aufmerksamkeit ein.

Doch Xavier Rudd ist niemand, der stillsteht. Noch bevor er 2005 mit „Food In The Belly“ sein drittes Studioalbum veröffentlichte, brachte er mehrere Live-Alben heraus und engagierte sich für soziale und ökologische Projekte – von Naturschutz bis hin zu den Rechten der indigenen Bevölkerung Australiens. In den folgenden Jahren festigte er seinen Status mit den Alben „White Moth“ (2007) und „Dark Shades of Blue“ (2008), die beide in die Top10 der Album-Charts einstiegen. Die Scheidung von seiner ersten Frau verarbeitete er auf dem 2010 erschienenen „Koonyum Sun“, das er gemeinsam mit den südafrikanischen Musikern Tio Moloantoa und Andile Nqubezelo aufnahm. Mit „Spirit Bird“ schuf Rudd 2012 eines seiner außergewöhnlichsten Werke – mit Klängen von über 30 australische Vogelarten, die in die Musik eingebunden wurden. Auch sein Album „Nana“ (2015) folgte einer klaren Botschaft: In Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen entstand ein Werk, das sich gegen jegliche Form von Intoleranz richtet. Seine beiden jüngsten Alben „Storm Boy“ (2018) und „Jan Juc Moon“ (2022) knüpften nahtlos an die bisherigen Erfolge an und untermauerten seinen Ruf als eine der prägendsten Stimmen Australiens.

Seit Beginn seiner Karriere sind Live-Auftritte ein essenzieller Bestandteil von Xavier Rudds Kunst. Nach Jahren mit voller Bandbesetzung entwickelte er nach und nach seine beeindruckende One-Man-Show: Mit Gitarre, Didgeridoo, Schlagzeug und Mundharmonika – oft alles gleichzeitig – erschafft er Klangwelten, die durch eine Loop-Station zusammengehalten werden. Seine einzigartige Bühnenpräsenz konnte er bei legendären Festivals wie dem Glastonbury, Pinkpop oder dem Byron Bay Blues Festival, sowie auf mittlerweile sieben Live-Alben bereits eindrucksvoll beweisen. Ein Konzert von Xavier Rudd ist weit mehr als nur Musik – es ist eine mitreißende Erfahrung, die Menschen verbindet.

Zwischen der Intimität eines Lagerfeuers und der Energie einer Festival-Menge entfalten seine Songs eine unvergleichliche Magie. Im Herbst 2025 geht Xavier Rudd endlich wieder auf Tour – mit fünf Stopps in Deutschland!


Foto: Mikey Conlon


Anfahrt
Parken
Essen
Garderobe

GARDEROBE

Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können. 
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!

Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.

Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. fotografiert/notiert euch zusätzlich die Markennummer. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.

Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte). 
Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.

ESSEN

Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.

ANFAHRT

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7

Durch unsere Kooperation mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist die Hin- & Rückfahrt mit dem ÖPNV bei vielen Tickets inkludiert.
Wenn auf der Eintrittskarte ein Vermerkt zum RMV abgedruckt ist, seid ihr berechtigt, mit diesem Konzertticket, 5 Stunden vor der Veranstaltung und bis zum Betriebsschluss, die öffentlichen Verkehrsmittel des RMVs zu benutzen.
Sonderfall: Manchmal bieten Künstler, Tickets über einen eigenen Shop an, bei dem dieser Service nicht integriert werden kann. 
Partytickets beinhalten grundsätzlich kein RMV Ticket. 

PARKEN

Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen gegen Zahlung einer Parkgebühr in Höhe von 5€ zur Verfügung.

Unser Parkplatz (und Außengelände) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass.

Bei ausverkauften Konzerten, 60 Minuten vor Einlass.

Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.

Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.

Bitte beachten: Parkberechtigung gilt nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket.

Xavier Rudd
Montag
06.10.25
Beginn: 20:00 | Einlass: 19:00
Batschkapp
Gwinnerstrasse 5 - 60388 Frankfurt
Konzert
FKP Scorpio presents:
Xavier Rudd
Euro/UK Tour 2025
Tickets bei Reservix
Tickets bei CTS Eventim

Support: Finojet

Xavier Rudd im Oktober für fünf Konzerte live in Deutschland

Wenn man auf Xaviers Rudds atemberaubende Karriere zurückblickt, muss man sich unweigerlich fragen: Welche Erfolge kann dieser Ausnahmekünstler überhaupt noch erreichen? Der Multi-Instrumentalist gehört längst du den Größen der australischen Musikszene und hat mit seiner einzigartigen Mischung aus Folk, Reggae und Weltmusik weltweit Millionen von Menschen berührt.

Geboren 1978 im südaustralischen Surfer-Paradies Torquay, entdeckte Rudd früh seiner Liebe zur Musik. Schon als Kind spielte er Gitarre, Klarinette und natürlich das Didgeridoo – was später zu seinem Markenzeichen wurde. Sein Debütalbum „To Let“ erschien 2002, gefolgt von einer ausgedehnten Australien-Tour. Der große Durchbruch ließ nicht lange auf sich warten: Mit „Solace“ schaffte er es 2004 in die australischen Top20 und erreichte Platinstatus. Seine oft spirituellen und gesellschaftskritischen Texte und sein unverwechselbarer Sound brachten ihm schnell auch internationale Aufmerksamkeit ein.

Doch Xavier Rudd ist niemand, der stillsteht. Noch bevor er 2005 mit „Food In The Belly“ sein drittes Studioalbum veröffentlichte, brachte er mehrere Live-Alben heraus und engagierte sich für soziale und ökologische Projekte – von Naturschutz bis hin zu den Rechten der indigenen Bevölkerung Australiens. In den folgenden Jahren festigte er seinen Status mit den Alben „White Moth“ (2007) und „Dark Shades of Blue“ (2008), die beide in die Top10 der Album-Charts einstiegen. Die Scheidung von seiner ersten Frau verarbeitete er auf dem 2010 erschienenen „Koonyum Sun“, das er gemeinsam mit den südafrikanischen Musikern Tio Moloantoa und Andile Nqubezelo aufnahm. Mit „Spirit Bird“ schuf Rudd 2012 eines seiner außergewöhnlichsten Werke – mit Klängen von über 30 australische Vogelarten, die in die Musik eingebunden wurden. Auch sein Album „Nana“ (2015) folgte einer klaren Botschaft: In Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen entstand ein Werk, das sich gegen jegliche Form von Intoleranz richtet. Seine beiden jüngsten Alben „Storm Boy“ (2018) und „Jan Juc Moon“ (2022) knüpften nahtlos an die bisherigen Erfolge an und untermauerten seinen Ruf als eine der prägendsten Stimmen Australiens.

Seit Beginn seiner Karriere sind Live-Auftritte ein essenzieller Bestandteil von Xavier Rudds Kunst. Nach Jahren mit voller Bandbesetzung entwickelte er nach und nach seine beeindruckende One-Man-Show: Mit Gitarre, Didgeridoo, Schlagzeug und Mundharmonika – oft alles gleichzeitig – erschafft er Klangwelten, die durch eine Loop-Station zusammengehalten werden. Seine einzigartige Bühnenpräsenz konnte er bei legendären Festivals wie dem Glastonbury, Pinkpop oder dem Byron Bay Blues Festival, sowie auf mittlerweile sieben Live-Alben bereits eindrucksvoll beweisen. Ein Konzert von Xavier Rudd ist weit mehr als nur Musik – es ist eine mitreißende Erfahrung, die Menschen verbindet.

Zwischen der Intimität eines Lagerfeuers und der Energie einer Festival-Menge entfalten seine Songs eine unvergleichliche Magie. Im Herbst 2025 geht Xavier Rudd endlich wieder auf Tour – mit fünf Stopps in Deutschland!


Foto: Mikey Conlon


Anfahrt
Parken
Essen
Garderobe

GARDEROBE

Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können. 
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!

Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.

Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. fotografiert/notiert euch zusätzlich die Markennummer. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.

Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte). 
Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.

ESSEN

Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.

ANFAHRT

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7

Durch unsere Kooperation mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist die Hin- & Rückfahrt mit dem ÖPNV bei vielen Tickets inkludiert.
Wenn auf der Eintrittskarte ein Vermerkt zum RMV abgedruckt ist, seid ihr berechtigt, mit diesem Konzertticket, 5 Stunden vor der Veranstaltung und bis zum Betriebsschluss, die öffentlichen Verkehrsmittel des RMVs zu benutzen.
Sonderfall: Manchmal bieten Künstler, Tickets über einen eigenen Shop an, bei dem dieser Service nicht integriert werden kann. 
Partytickets beinhalten grundsätzlich kein RMV Ticket. 

PARKEN

Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen gegen Zahlung einer Parkgebühr in Höhe von 5€ zur Verfügung.

Unser Parkplatz (und Außengelände) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass.

Bei ausverkauften Konzerten, 60 Minuten vor Einlass.

Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.

Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.

Bitte beachten: Parkberechtigung gilt nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket.