60388 Frankfurt
Da ist es wieder, dieses seltsame Völkchen, das das Städtchen Night Vale bevölkert. Es lädt alle ein, die seltsam aussehende Tür zu öffnen, die gerade in diesem einen Haus aufgetaucht ist, und den Dachboden, von dem niemand eine Ahnung hatte, dass es ihn gibt, zu betreten: „The Attic“ ist die brandneue Live-Show des erfolgreichen Podcast „Welcome to Night Vale“.
Da oben entdeckt Cecil Dias von einem alten Familienausflug, die zunächst lustig und fröhlich erscheinen, sich aber in etwas Seltsames und Gefährliches zu verwandeln beginnen. Die Show erzählt eine Geschichte von Kindheitserinnerungen, die sich durch die Linse einer verfluchten Diaprojektion, einer sich wandelnden, gruseligen Puppe und natürlich den „normalen“ Sendungen des lokalen Radiosenders von Night Vale verzerren.
Mit Cecil Baldwin, Symphony Sanders und Überraschungsgästen, die die Lieblingscharaktere der Fans spielen, bietet die Live-Show „Welcome to Night Vale“ eine gruselige Diavorführung mit Originalkunst von Jessica Hayworth, einen besonderen musikalischen Gast als „The Weather“ und natürlich Live-Musik mit Disparition. „The Attic“ beschäftigt sich mit Themen wie Nostalgie, Erinnerung und Perfektion.
Sowohl Fans der Show als auch Neueinsteiger werden diese eigenständige Aufführung genießen können. Auch wer den Podcast noch nicht kennt (aber wer tut das eigentlich nicht?), wird den leichten Grusel, gepaart mit etwas Gesellschaftskritik, Brisanz und den großen Spaß dieser Stand-alone-Folge aus der bizarrsten und verrücktesten kleinen Stadt der USA genießen und auf überraschende und aufregende Weise in die Geschichte eintauchen. Egal ob 14 oder 74 - Welcome To Night Vale Live begeistert alle.
Das Beste: Genau diese Liveshow tourt im kommenden März durch unsere Clubs.
GARDEROBE
Batschkapp:
Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können.
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!
Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.
Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. notiert euch zusätzlich die Markennummer zur Sicherheit. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.
Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte). Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
ESSEN
Batschkapp:
Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.
ANFAHRT
Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7
PARKEN
Batschkapp:
Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen zur Verfügung. Die Parkgebühr beträgt 5€.
Unser Parkplatz (und Hof) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.
Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.
Bitte beachten: Parkberechtigung nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket
Da ist es wieder, dieses seltsame Völkchen, das das Städtchen Night Vale bevölkert. Es lädt alle ein, die seltsam aussehende Tür zu öffnen, die gerade in diesem einen Haus aufgetaucht ist, und den Dachboden, von dem niemand eine Ahnung hatte, dass es ihn gibt, zu betreten: „The Attic“ ist die brandneue Live-Show des erfolgreichen Podcast „Welcome to Night Vale“.
Da oben entdeckt Cecil Dias von einem alten Familienausflug, die zunächst lustig und fröhlich erscheinen, sich aber in etwas Seltsames und Gefährliches zu verwandeln beginnen. Die Show erzählt eine Geschichte von Kindheitserinnerungen, die sich durch die Linse einer verfluchten Diaprojektion, einer sich wandelnden, gruseligen Puppe und natürlich den „normalen“ Sendungen des lokalen Radiosenders von Night Vale verzerren.
Mit Cecil Baldwin, Symphony Sanders und Überraschungsgästen, die die Lieblingscharaktere der Fans spielen, bietet die Live-Show „Welcome to Night Vale“ eine gruselige Diavorführung mit Originalkunst von Jessica Hayworth, einen besonderen musikalischen Gast als „The Weather“ und natürlich Live-Musik mit Disparition. „The Attic“ beschäftigt sich mit Themen wie Nostalgie, Erinnerung und Perfektion.
Sowohl Fans der Show als auch Neueinsteiger werden diese eigenständige Aufführung genießen können. Auch wer den Podcast noch nicht kennt (aber wer tut das eigentlich nicht?), wird den leichten Grusel, gepaart mit etwas Gesellschaftskritik, Brisanz und den großen Spaß dieser Stand-alone-Folge aus der bizarrsten und verrücktesten kleinen Stadt der USA genießen und auf überraschende und aufregende Weise in die Geschichte eintauchen. Egal ob 14 oder 74 - Welcome To Night Vale Live begeistert alle.
Das Beste: Genau diese Liveshow tourt im kommenden März durch unsere Clubs.
GARDEROBE
Batschkapp:
Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können.
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!
Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.
Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. notiert euch zusätzlich die Markennummer zur Sicherheit. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.
Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte). Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
ESSEN
Batschkapp:
Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.
ANFAHRT
Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7
PARKEN
Batschkapp:
Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen zur Verfügung. Die Parkgebühr beträgt 5€.
Unser Parkplatz (und Hof) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.
Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.
Bitte beachten: Parkberechtigung nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket