60388 Frankfurt
Tinlicker is a Dutch electronic music act formed in 2013, consisting of Micha Heyboer (Drums, Keys) and Jordi van Achthoven (Drums, Keys).
The name ‘Tinlicker’ comes from circuit bending, which is the creative, chance-based customization of the circuits within electronic devices to create new musical or visual instruments and sound generators. While you have your hands full with musical instruments you have to 'lick the tin' in order to make things work.
Tinlicker released their first studio album ‘This Is Not Our Universe’ in 2019. The album was championed by media including Billboard, DJ Mag, BBC Radio 1 and SiriusXM. A slew of acclaimed EPs and singles followed, including remixes for alt-J, Kosheen and deadmau5, their Beatport #1 edit of Robert Miles’ ‘Children’ and their Gold & Platinum awarded song ‘Because You Move Me’ together with Helsloot.
With their second album released in 2022 called ‘In Another Lifetime’ - Tinlicker presents a brand new chapter as they demonstrate their vast personal and artistic growth. Including songs with Nathan Nicholson (The Boxer Rebellion), Jamie Irrepressible (Röyksopp) and 'Rebirth' together with Hero Baldwin. Also in 2022 their tune 'Hypnotised' was the official opening song of Tesla's new factory in Texas and their song 'Because You Move Me' reached Platinum in Germany, Triple Platinum in Switzerland, Triple gold in Austria, Platinum in France, Gold in Canada and Gold in their home country The Netherlands.
Tinlicker's 2023 is all about playing concerts. Starting at Eurosonic, followed by Europe, North & South America and Australia. At ADE 2023 they play the official opening concert together with The Metropole Orkest. The first single with their new label [PIAS] comes out late September.
GARDEROBE
Batschkapp:
Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können.
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!
Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.
Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. notiert euch zusätzlich die Markennummer zur Sicherheit. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.
Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte). Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
ESSEN
Batschkapp:
Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.
ANFAHRT
Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7
PARKEN
Batschkapp:
Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen zur Verfügung. Die Parkgebühr beträgt 5€.
Unser Parkplatz (und Hof) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.
Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.
Bitte beachten: Parkberechtigung nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket
Tinlicker is a Dutch electronic music act formed in 2013, consisting of Micha Heyboer (Drums, Keys) and Jordi van Achthoven (Drums, Keys).
The name ‘Tinlicker’ comes from circuit bending, which is the creative, chance-based customization of the circuits within electronic devices to create new musical or visual instruments and sound generators. While you have your hands full with musical instruments you have to 'lick the tin' in order to make things work.
Tinlicker released their first studio album ‘This Is Not Our Universe’ in 2019. The album was championed by media including Billboard, DJ Mag, BBC Radio 1 and SiriusXM. A slew of acclaimed EPs and singles followed, including remixes for alt-J, Kosheen and deadmau5, their Beatport #1 edit of Robert Miles’ ‘Children’ and their Gold & Platinum awarded song ‘Because You Move Me’ together with Helsloot.
With their second album released in 2022 called ‘In Another Lifetime’ - Tinlicker presents a brand new chapter as they demonstrate their vast personal and artistic growth. Including songs with Nathan Nicholson (The Boxer Rebellion), Jamie Irrepressible (Röyksopp) and 'Rebirth' together with Hero Baldwin. Also in 2022 their tune 'Hypnotised' was the official opening song of Tesla's new factory in Texas and their song 'Because You Move Me' reached Platinum in Germany, Triple Platinum in Switzerland, Triple gold in Austria, Platinum in France, Gold in Canada and Gold in their home country The Netherlands.
Tinlicker's 2023 is all about playing concerts. Starting at Eurosonic, followed by Europe, North & South America and Australia. At ADE 2023 they play the official opening concert together with The Metropole Orkest. The first single with their new label [PIAS] comes out late September.
GARDEROBE
Batschkapp:
Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können.
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!
Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.
Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. notiert euch zusätzlich die Markennummer zur Sicherheit. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.
Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte). Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
ESSEN
Batschkapp:
Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.
ANFAHRT
Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7
PARKEN
Batschkapp:
Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen zur Verfügung. Die Parkgebühr beträgt 5€.
Unser Parkplatz (und Hof) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.
Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.
Bitte beachten: Parkberechtigung nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket