60388 Frankfurt
THUNDERCAT
EU/UK TOUR 2026
Weltklasse-Bassist veröffentlicht zwei neue Singles Tour führt ihn 2026 nach Berlin, Köln, Frankfurt und Hamburg Thundercat ist ein außergewöhnlicher Musiker, der weithin als einer der besten Bassisten der Welt gilt. Der Multi-Instrumentalist und Grammy-Gewinner verkörpert wie kein anderer die Verschmelzung von Jazz-Fusion, R&B, Hip-Hop und psychedelischen Elektronik-Sounds zu einer völlig eigenständigen musikalischen Sprache. 2026 steht seine Tour an, mit vier Stopps hierzulande.
Thundercats Karriere ist geprägt von einer bemerkenswerten Vielseitigkeit, die ihn zum gefragten Kollaborationspartner für Künstler*innen wie Kendrick Lamar, SZA, Gorillaz, Stevie Wonder oder auch Travis Scott macht. Mit seinem charakteristischen sechssaitigen E-Bass kreiert Thundercat ein unverwechselbares Klangbild, das von virtuosen Jazz-Harmonien über funkige Grooves bis hin zu melodischen Passagen reicht. Seine Solo-Alben „The Golden Age of Apocalypse" (2011), „Apocalypse" (2013), „Drunk" (2017), „Drank“ (2018) und „It Is What It Is" (2020) dokumentieren seine Entwicklung zum eigenständigen Künstler, dessen introspektive Texte und experimentelle Arrangements seine Virtuosität bezeugen.
Fans können sich nun über zwei neue Songs freuen. „I Wish I Didn't Waste Your Time" greift mit seiner entspannten Basslinie und Thundercats sanftem Falsett seinen klassischen Sound auf. Die Riffs, geschmeidig und vertraut, sind leicht zugänglich. „Children of the Baked Potato" beschwört eine dringlichere Energie herauf. Der Songtitel bezieht sich auf den legendären Jazz-Club in LA, der einen massiven Einfluss auf Thundercat ausübt. Live überzeugt Thundercat durch seine charismatische Bühnenpräsenz und der einzigartigen Mischung aus technischer Perfektion und emotionaler Tiefe – wobei er mühelos zwischen jazzigen Passagen und groovenden Funk-Einlagen wechselt. Seine futuristischen Bühnenoutfits und die visuelle Gestaltung seiner Shows unterstreichen den innovativen Charakter seiner Musik und machen jeden Auftritt zu einem audiovisuellen Erlebnis, das Jazz-Puristen wie Hip-Hop-Fans gleichermaßen in seinen Bann zieht.
GARDEROBE
Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können.
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!
Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.
Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. fotografiert/notiert euch zusätzlich die Markennummer. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.
Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte).
Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
ESSEN
Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.
ANFAHRT
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7
Durch unsere Kooperation mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist die Hin- & Rückfahrt mit dem ÖPNV bei vielen Tickets inkludiert.
Wenn auf der Eintrittskarte ein Vermerkt zum RMV abgedruckt ist, seid ihr berechtigt, mit diesem Konzertticket, 5 Stunden vor der Veranstaltung und bis zum Betriebsschluss, die öffentlichen Verkehrsmittel des RMVs zu benutzen.
Sonderfall: Manchmal bieten Künstler, Tickets über einen eigenen Shop an, bei dem dieser Service nicht integriert werden kann.
Partytickets beinhalten grundsätzlich kein RMV Ticket.
PARKEN
Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen gegen Zahlung einer Parkgebühr in Höhe von 5€ zur Verfügung.
Unser Parkplatz (und Außengelände) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass.
Bei ausverkauften Konzerten, 60 Minuten vor Einlass.
Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.
Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.
Bitte beachten: Parkberechtigung gilt nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket.
THUNDERCAT
EU/UK TOUR 2026
Weltklasse-Bassist veröffentlicht zwei neue Singles Tour führt ihn 2026 nach Berlin, Köln, Frankfurt und Hamburg Thundercat ist ein außergewöhnlicher Musiker, der weithin als einer der besten Bassisten der Welt gilt. Der Multi-Instrumentalist und Grammy-Gewinner verkörpert wie kein anderer die Verschmelzung von Jazz-Fusion, R&B, Hip-Hop und psychedelischen Elektronik-Sounds zu einer völlig eigenständigen musikalischen Sprache. 2026 steht seine Tour an, mit vier Stopps hierzulande.
Thundercats Karriere ist geprägt von einer bemerkenswerten Vielseitigkeit, die ihn zum gefragten Kollaborationspartner für Künstler*innen wie Kendrick Lamar, SZA, Gorillaz, Stevie Wonder oder auch Travis Scott macht. Mit seinem charakteristischen sechssaitigen E-Bass kreiert Thundercat ein unverwechselbares Klangbild, das von virtuosen Jazz-Harmonien über funkige Grooves bis hin zu melodischen Passagen reicht. Seine Solo-Alben „The Golden Age of Apocalypse" (2011), „Apocalypse" (2013), „Drunk" (2017), „Drank“ (2018) und „It Is What It Is" (2020) dokumentieren seine Entwicklung zum eigenständigen Künstler, dessen introspektive Texte und experimentelle Arrangements seine Virtuosität bezeugen.
Fans können sich nun über zwei neue Songs freuen. „I Wish I Didn't Waste Your Time" greift mit seiner entspannten Basslinie und Thundercats sanftem Falsett seinen klassischen Sound auf. Die Riffs, geschmeidig und vertraut, sind leicht zugänglich. „Children of the Baked Potato" beschwört eine dringlichere Energie herauf. Der Songtitel bezieht sich auf den legendären Jazz-Club in LA, der einen massiven Einfluss auf Thundercat ausübt. Live überzeugt Thundercat durch seine charismatische Bühnenpräsenz und der einzigartigen Mischung aus technischer Perfektion und emotionaler Tiefe – wobei er mühelos zwischen jazzigen Passagen und groovenden Funk-Einlagen wechselt. Seine futuristischen Bühnenoutfits und die visuelle Gestaltung seiner Shows unterstreichen den innovativen Charakter seiner Musik und machen jeden Auftritt zu einem audiovisuellen Erlebnis, das Jazz-Puristen wie Hip-Hop-Fans gleichermaßen in seinen Bann zieht.
GARDEROBE
Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können.
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!
Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.
Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. fotografiert/notiert euch zusätzlich die Markennummer. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.
Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte).
Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
ESSEN
Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.
ANFAHRT
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7
Durch unsere Kooperation mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist die Hin- & Rückfahrt mit dem ÖPNV bei vielen Tickets inkludiert.
Wenn auf der Eintrittskarte ein Vermerkt zum RMV abgedruckt ist, seid ihr berechtigt, mit diesem Konzertticket, 5 Stunden vor der Veranstaltung und bis zum Betriebsschluss, die öffentlichen Verkehrsmittel des RMVs zu benutzen.
Sonderfall: Manchmal bieten Künstler, Tickets über einen eigenen Shop an, bei dem dieser Service nicht integriert werden kann.
Partytickets beinhalten grundsätzlich kein RMV Ticket.
PARKEN
Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen gegen Zahlung einer Parkgebühr in Höhe von 5€ zur Verfügung.
Unser Parkplatz (und Außengelände) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass.
Bei ausverkauften Konzerten, 60 Minuten vor Einlass.
Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.
Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.
Bitte beachten: Parkberechtigung gilt nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket.