60388 Frankfurt
+ Special Guest: Go Go Gazelle
Fotos: Alex Dropnik
“Tschau Kakao” - Radio Havanna Abschiedstour 2024
Liebe Freund*innen, liebe Weggefährt*innen,
wir lösen Radio Havanna mit einer Abschiedstour im Januar 2024 auf.
Als wir elf Jahre alt waren, begannen wir, uns für Musik zu interessieren. Mit Dreizehn hatten alle ihre Instrumente und wir haben einfach angefangen. Mit Fünfzehn haben wir Radio Havanna gegründet und seither über 700 Konzerte gespielt: in Brasilien, den USA, Schweden, Deutschland, der Schweiz und Österreich. In den 21 Jahren seither liegen Lebenshöhepunkte, die wir niemals vergessen werden. Wir haben Freundschaften fürs Leben rund um den Globus geschlossen: Von AJZs in Sachsen über einen Friseursalon in Rio de Janeiro, Wohnzimmerkonzerten in Peine bis zu den größten Bühnen deutscher Festivals war alles dabei. Wir durften mit unseren Lieblings-Musiker*innen und absoluten Vorbildern Konzerte spielen und haben acht Alben veröffentlicht.
Die letzten Jahre haben eine Menge Kraft gekostet. Und wir haben auch gemerkt, dass wir unsere Energie auf andere Themen fokussieren wollen, die nichts mit der Band zu tun haben. Wir haben in 21 Jahren Bandgeschichte nicht eine längere Pause eingelegt und hatten den Fuß immer auf dem Gaspedal. Es war nie unser Ding, dieses Projekt nur mit einer halben Arschbacke freizeitmäßig zu betreiben. Und deshalb wollen wir diese Maschine jetzt anhalten.
Wir sagen ein millionenfaches Dankeschön an die, die diesen wilden Ritt überhaupt erst möglich gemacht haben: Unsere Familien und Partnerinnen, Booker, Labels, Promomenschen und Produzenten. Vor allen Dingen unserer Livecrew, mit der wir über die Jahre wie eine Familie zusammengewachsen sind. Das größte Dankeschön aber geht an euch - unsere Unterstützer*innen, Fans, Weggefährten, Besucher*innen: Wir sind euch für immer dankbar.
Mit euch wollen wir nochmal gemeinsam abdampfen und zusammen den Hund begraben. Wir wollen mit euch eine grandiose letzte Runde drehen und gemeinsam die Nägel in den Sarg hauen.
GARDEROBE
Batschkapp:
Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können.
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!
Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.
Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. notiert euch zusätzlich die Markennummer zur Sicherheit. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.
Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte). Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
ESSEN
Batschkapp:
Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.
ANFAHRT
Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7
PARKEN
Batschkapp:
Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen zur Verfügung. Die Parkgebühr beträgt 5€.
Unser Parkplatz (und Hof) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.
Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.
Bitte beachten: Parkberechtigung nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket
+ Special Guest: Go Go Gazelle
Fotos: Alex Dropnik
“Tschau Kakao” - Radio Havanna Abschiedstour 2024
Liebe Freund*innen, liebe Weggefährt*innen,
wir lösen Radio Havanna mit einer Abschiedstour im Januar 2024 auf.
Als wir elf Jahre alt waren, begannen wir, uns für Musik zu interessieren. Mit Dreizehn hatten alle ihre Instrumente und wir haben einfach angefangen. Mit Fünfzehn haben wir Radio Havanna gegründet und seither über 700 Konzerte gespielt: in Brasilien, den USA, Schweden, Deutschland, der Schweiz und Österreich. In den 21 Jahren seither liegen Lebenshöhepunkte, die wir niemals vergessen werden. Wir haben Freundschaften fürs Leben rund um den Globus geschlossen: Von AJZs in Sachsen über einen Friseursalon in Rio de Janeiro, Wohnzimmerkonzerten in Peine bis zu den größten Bühnen deutscher Festivals war alles dabei. Wir durften mit unseren Lieblings-Musiker*innen und absoluten Vorbildern Konzerte spielen und haben acht Alben veröffentlicht.
Die letzten Jahre haben eine Menge Kraft gekostet. Und wir haben auch gemerkt, dass wir unsere Energie auf andere Themen fokussieren wollen, die nichts mit der Band zu tun haben. Wir haben in 21 Jahren Bandgeschichte nicht eine längere Pause eingelegt und hatten den Fuß immer auf dem Gaspedal. Es war nie unser Ding, dieses Projekt nur mit einer halben Arschbacke freizeitmäßig zu betreiben. Und deshalb wollen wir diese Maschine jetzt anhalten.
Wir sagen ein millionenfaches Dankeschön an die, die diesen wilden Ritt überhaupt erst möglich gemacht haben: Unsere Familien und Partnerinnen, Booker, Labels, Promomenschen und Produzenten. Vor allen Dingen unserer Livecrew, mit der wir über die Jahre wie eine Familie zusammengewachsen sind. Das größte Dankeschön aber geht an euch - unsere Unterstützer*innen, Fans, Weggefährten, Besucher*innen: Wir sind euch für immer dankbar.
Mit euch wollen wir nochmal gemeinsam abdampfen und zusammen den Hund begraben. Wir wollen mit euch eine grandiose letzte Runde drehen und gemeinsam die Nägel in den Sarg hauen.
GARDEROBE
Batschkapp:
Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können.
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!
Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.
Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. notiert euch zusätzlich die Markennummer zur Sicherheit. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.
Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte). Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
ESSEN
Batschkapp:
Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.
ANFAHRT
Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7
PARKEN
Batschkapp:
Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen zur Verfügung. Die Parkgebühr beträgt 5€.
Unser Parkplatz (und Hof) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.
Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.
Bitte beachten: Parkberechtigung nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket