60388 Frankfurt
Tickets ab 6.9.2023
Foto: Jacob Papinniemi
Ein Geheimtipp sind Normandie schon lange nicht mehr. Die schwedische Band um Sänger Philip Strand mischt die alternative Szene Europas bereits seit zehn Jahren mächtig auf. Mit fast 17 Mio. Aufrufen auf Spotify allein, avanciert „White Flag“ bereits zu einer Hymne, die in keiner 2010er Alternative Rock Playlist fehlen darf. Ihr aktuelles Album „Dark & Beautiful Secrets“ (2022) zählt mittlerweile über 30 Mio. Streams auf Spotify, die sich in einer stetig wachsenden und treuen Fanbase reflektieren.
Nach Shows auf Festivals wie dem Reading & Leeds, Download und Slam Dunk sowie Tour Supports für The Faim, Yellowcard, Takida und einer Co-Headline Tour mit Hands Like Houses haben sich Normandie bereits in den vergangenen Jahren auch als gestandener Headliner bewiesen. Fast jährlich touren sie in Deutschland und begeisterten dabei ihre Fans mit frischem Wind und einer Liveshow, die neben großer Fan-Nähe vor allem mitreißende Momente voller Emotion und Explosivität verspricht. Kein Wunder, dass die Songs der Band von den Fans lauthals mitgesungen werden.
Bereits 2013 gegründet, gelang es Normandie früh sich in ihrer Heimat Schweden einen Namen zu machen. International betrachtet wurde die Veröffentlichung des Debütalbums „Inguz“, welches das Logo der Band ziert, 2016 zu einem Schlüsselereignis. Nicht nur, dass sich das Logo der Band vermehrt in Form von Tattoos in einer dedizierten Fanbase wieder findet – mit ihrem einzigartigen Sound zwischen atmosphärischem Metalcore und rockigem Post-Hardcore spielt sich die Band im selben Jahr als Support von Yellowcard schnell in die Herzen ihres Publikums. Bald wird klar, dass Normandie keine Supportslots brauchen, um erfolgreich auf Tour zu gehen – den Headlinerstatus haben sie bereits früh für sich gewonnen.
Das 2018 veröffentlichte Album „White Flag“ ging einen weiteren Schritt in der Entwicklung der Band. Normandie entfernen sich schrittweise von ihrer Metalcore Affinität der frühen Tage und offenbaren 2021 auf ihrem aktuellen Album „Dark & Beautiful Secrets“ eine moderne Interpretation ihres Sounds, der nun mit bombastischem Alternative Rock und dezent platzierten Post-Hardcore Anleihen überzeugt. Mit eingängigen Refrains, treibenden Beats und dem Gespür für ein großes Momentum, brennen sich Tracks wie „Babylon“ und „Jericho“ mühelos ins Gedächtnis der Hörer*innen. Diese Fähigkeit, emotionale Ohrwürmer voller Authentizität zu schreiben, ohne dabei pathetisch zu klingen, haben Normandie mit ihrer aktuellen Single „Blood In The Water“ erneut unter Beweis gestellt. Mit diesem Song geht das Trio den nächsten logischen Schritt in ihrer musikalischen Entwicklung. Mit einem authentischen Drang in Richtung Pop, einer hochmodernen Produktion, tanzbaren Beats und ekstatischen Rock Einflüssen erfindet sich die Band aus Schweden wiederholt neu.
Nach einer erfolgreichen Headline-Tour im Jahr 2022 kommen Normandie Anfang 2024 für fünf Shows zurück nach Deutschland, um in Frankfurt, Köln, Hamburg, München und Berlin ihre bisher größten Headline-Shows in Deutschland zu spielen.
GARDEROBE
Batschkapp:
Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können.
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!
Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.
Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. notiert euch zusätzlich die Markennummer zur Sicherheit. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.
Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte). Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
ESSEN
Batschkapp:
Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.
ANFAHRT
Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7
PARKEN
Batschkapp:
Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen zur Verfügung. Die Parkgebühr beträgt 5€.
Unser Parkplatz (und Hof) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.
Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.
Bitte beachten: Parkberechtigung nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket
Tickets ab 6.9.2023
Foto: Jacob Papinniemi
Ein Geheimtipp sind Normandie schon lange nicht mehr. Die schwedische Band um Sänger Philip Strand mischt die alternative Szene Europas bereits seit zehn Jahren mächtig auf. Mit fast 17 Mio. Aufrufen auf Spotify allein, avanciert „White Flag“ bereits zu einer Hymne, die in keiner 2010er Alternative Rock Playlist fehlen darf. Ihr aktuelles Album „Dark & Beautiful Secrets“ (2022) zählt mittlerweile über 30 Mio. Streams auf Spotify, die sich in einer stetig wachsenden und treuen Fanbase reflektieren.
Nach Shows auf Festivals wie dem Reading & Leeds, Download und Slam Dunk sowie Tour Supports für The Faim, Yellowcard, Takida und einer Co-Headline Tour mit Hands Like Houses haben sich Normandie bereits in den vergangenen Jahren auch als gestandener Headliner bewiesen. Fast jährlich touren sie in Deutschland und begeisterten dabei ihre Fans mit frischem Wind und einer Liveshow, die neben großer Fan-Nähe vor allem mitreißende Momente voller Emotion und Explosivität verspricht. Kein Wunder, dass die Songs der Band von den Fans lauthals mitgesungen werden.
Bereits 2013 gegründet, gelang es Normandie früh sich in ihrer Heimat Schweden einen Namen zu machen. International betrachtet wurde die Veröffentlichung des Debütalbums „Inguz“, welches das Logo der Band ziert, 2016 zu einem Schlüsselereignis. Nicht nur, dass sich das Logo der Band vermehrt in Form von Tattoos in einer dedizierten Fanbase wieder findet – mit ihrem einzigartigen Sound zwischen atmosphärischem Metalcore und rockigem Post-Hardcore spielt sich die Band im selben Jahr als Support von Yellowcard schnell in die Herzen ihres Publikums. Bald wird klar, dass Normandie keine Supportslots brauchen, um erfolgreich auf Tour zu gehen – den Headlinerstatus haben sie bereits früh für sich gewonnen.
Das 2018 veröffentlichte Album „White Flag“ ging einen weiteren Schritt in der Entwicklung der Band. Normandie entfernen sich schrittweise von ihrer Metalcore Affinität der frühen Tage und offenbaren 2021 auf ihrem aktuellen Album „Dark & Beautiful Secrets“ eine moderne Interpretation ihres Sounds, der nun mit bombastischem Alternative Rock und dezent platzierten Post-Hardcore Anleihen überzeugt. Mit eingängigen Refrains, treibenden Beats und dem Gespür für ein großes Momentum, brennen sich Tracks wie „Babylon“ und „Jericho“ mühelos ins Gedächtnis der Hörer*innen. Diese Fähigkeit, emotionale Ohrwürmer voller Authentizität zu schreiben, ohne dabei pathetisch zu klingen, haben Normandie mit ihrer aktuellen Single „Blood In The Water“ erneut unter Beweis gestellt. Mit diesem Song geht das Trio den nächsten logischen Schritt in ihrer musikalischen Entwicklung. Mit einem authentischen Drang in Richtung Pop, einer hochmodernen Produktion, tanzbaren Beats und ekstatischen Rock Einflüssen erfindet sich die Band aus Schweden wiederholt neu.
Nach einer erfolgreichen Headline-Tour im Jahr 2022 kommen Normandie Anfang 2024 für fünf Shows zurück nach Deutschland, um in Frankfurt, Köln, Hamburg, München und Berlin ihre bisher größten Headline-Shows in Deutschland zu spielen.
GARDEROBE
Batschkapp:
Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können.
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!
Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.
Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. notiert euch zusätzlich die Markennummer zur Sicherheit. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.
Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte). Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
ESSEN
Batschkapp:
Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.
ANFAHRT
Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7
PARKEN
Batschkapp:
Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen zur Verfügung. Die Parkgebühr beträgt 5€.
Unser Parkplatz (und Hof) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.
Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.
Bitte beachten: Parkberechtigung nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket