60388 Frankfurt
Seit 2017 als Solokünstlerin unterwegs, hat sich Şahin mit ihrer Kombination aus Pop, psychedelischer elektronischer Musik und einem Hauch von Disco - sowie mit Hits wie Deli Kan, Sevmek Suçsa Suçluyum und Tutuşmuş Beraber - eine treue Fangemeinde geschaffen.
Zuvor trat sie mit der psychedelischen Kultband BaBa ZuLa in über vierzig Ländern auf.
Seit der Veröffentlichung ihres Debütalbums "Merhem" gilt Şahin als eine der vielversprechendsten Musikerinnen der Türkei. Für das Album arbeitete sie mit Mabel Matiz, Sabi Saltiel, Uri Brauner Kinrot von Boom Pam, Can Güngör, Emre Maliks, Elif Dikeç und Dijf Sanders zusammen. Die meisten Texte hat Şahin selbst geschrieben; sie vermitteln eine nostalgische Atmosphäre der 70er bis 90er Jahre. Der Retro-Stil einiger Songs ist vor allem in den Keyboards, dem Elektro-Baglama und den orientalischen Geigen zu hören.
Şahin selbst bezeichnet ihren Stil als "mediterrane Arabeske". Er ist zugleich innovativ und weist Spuren derjenigen Sängerinnen auf, die Şahin inspirieren - darunter Safiye Ayla,Müzeyyen Senar, Selda Bağcan, Ümmü Gülsüm und die libanesische Slide Fairouz.
GARDEROBE
Batschkapp:
Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können.
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!
Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.
Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. notiert euch zusätzlich die Markennummer zur Sicherheit. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.
Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte). Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
ESSEN
Batschkapp:
Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.
ANFAHRT
Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7
PARKEN
Batschkapp:
Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen zur Verfügung. Die Parkgebühr beträgt 5€.
Unser Parkplatz (und Hof) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.
Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.
Bitte beachten: Parkberechtigung nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket
Seit 2017 als Solokünstlerin unterwegs, hat sich Şahin mit ihrer Kombination aus Pop, psychedelischer elektronischer Musik und einem Hauch von Disco - sowie mit Hits wie Deli Kan, Sevmek Suçsa Suçluyum und Tutuşmuş Beraber - eine treue Fangemeinde geschaffen.
Zuvor trat sie mit der psychedelischen Kultband BaBa ZuLa in über vierzig Ländern auf.
Seit der Veröffentlichung ihres Debütalbums "Merhem" gilt Şahin als eine der vielversprechendsten Musikerinnen der Türkei. Für das Album arbeitete sie mit Mabel Matiz, Sabi Saltiel, Uri Brauner Kinrot von Boom Pam, Can Güngör, Emre Maliks, Elif Dikeç und Dijf Sanders zusammen. Die meisten Texte hat Şahin selbst geschrieben; sie vermitteln eine nostalgische Atmosphäre der 70er bis 90er Jahre. Der Retro-Stil einiger Songs ist vor allem in den Keyboards, dem Elektro-Baglama und den orientalischen Geigen zu hören.
Şahin selbst bezeichnet ihren Stil als "mediterrane Arabeske". Er ist zugleich innovativ und weist Spuren derjenigen Sängerinnen auf, die Şahin inspirieren - darunter Safiye Ayla,Müzeyyen Senar, Selda Bağcan, Ümmü Gülsüm und die libanesische Slide Fairouz.
GARDEROBE
Batschkapp:
Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können.
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!
Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.
Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. notiert euch zusätzlich die Markennummer zur Sicherheit. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.
Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte). Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
ESSEN
Batschkapp:
Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.
ANFAHRT
Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7
PARKEN
Batschkapp:
Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen zur Verfügung. Die Parkgebühr beträgt 5€.
Unser Parkplatz (und Hof) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.
Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.
Bitte beachten: Parkberechtigung nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket