MACH ONE
Donnerstag
23.3.23
Beginn: 20:00 | Einlass: 19:00
Nachtleben
MACH ONE
Live 2023
Genre:
Konzert
„Frisz oder stirb“ ist der Titel des lang erwarteten neuen Albums der Kreuzberger Untergrund-Legende Mach One und führt den Zuhörer von Track zu Track durch ein angezerrtes Szenario zwischen gesellschaftlichen Abgründen, absurden Fantasien und schmerzhaft ehrlicher Persönlichkeit. Dass das Konzept des Albums über fünf Jahre hinweg in Mach Ones Kopf herangereift ist, genährt durch äußere Einflüsse und alltägliche Beobachtungen, wird in jeder Zeile deutlich. Mach Ones unverkennbare Handschrift spiegelt sich in jedem einzelnen Track wieder.
Um diese Vision angemessen zu verwirklichen, arbeitete er gemeinsam mit Musikern wie Mortis, Mike Martn, BRKN, Nils Faller, Woody und Lucky Loop in den BEWAKE Studios an den ersten Demos.
Aus dem entstandenen Konzept, ergab sich schnell eine Feature-Liste namenhafter Künstler: Berliner Urgesteine wie Taktloss und Rhymin Simon, alte Crew-Kollegen wie Akte One und MC Basstard, alte Freunde wie Nico und Tarek von KIZ, Mike Martn und Mortis, sowie gute Kollegen wie JAW, Crystal F und Alligatoah bilden rund um Mach One die Stützpfeiler eines Albums, das seinesgleichen sucht.
Vita:
Christoph Bodenhammer, alias Mach One, hat seine Wurzeln in der Berliner Graffiti-Szene und ist Mitgründer der weltweit bekannten Crew 1UP und des legendären Untergrund-Labels BASSBOXXX. Er veröffentlichte bereits im Jahre 2000 sein erstes Album (R)evolution. Zur damaligen Zeit wurden mit diesem Album bereits über 5000 Kassetten/Tapes verkauft. Infolgedessen arbeitete er als Rapper, Produzent, Texter und Soundengineer und gilt in der Szene bis heute als Legende und Urgestein. Die bekanntesten und prägendsten Werke sind neben dem (R)evolution-Tape seine Solo- Alben Meisterstück 1, Meisterstück 2, M.A.C.H sowie das Kollabo-Album Freakshow.
Im Osten Berlins geboren, zog Mach One mit seiner Mutter und seinem kleinen Bruder zwei Jahre vor dem Fall der Mauer ans Kottbusser Tor in Kreuzberg. Der alltägliche multikulturelle Einfluss und die Kreuzberger Straßenkultur sind bis heute Quelle seiner Inspiration und wichtiger Bestandteil seiner Persönlichkeit als Künstler und Mensch.
Zwischen besetzten Häusern und Gangstrukturen, zwischen Ton Steine Scherben und NWA, entwickelte sich Mach One mit seinem einzigartigen Style zu einem herausragenden Künstler. Junge, aufstrebende Künstler wie HerrKuchen wünschen eine Zusammenarbeit, Schauspieler wie Frederick Lau bekennen sich in Interviews öffentlich als Mach-One-Fan und auch etablierte Größen, wie die 187 Straßenbande können Texte der BASSBOXXX-Crew auswendig.
Nach seinem erfolgreichsten Werk Meisterstück 2, suchte er sich aus Angst, in der Routine den Spaß an der Musik zu verlieren, eine neue Herausforderung und startete im Jahr 2012 eine erfolgreiche Karriere als Tätowierer. Auch wenn der Fokus dann einige Jahre nicht mehr auf der Musik lag, bahnte sich die alte Leidenschaft unnachgiebig einen Weg zurück in den Vordergrund. Genauso unnachgiebig wollte das neue Projekt „Frisz oder Stirb“ produziert werden und ist nun logische Konsequenz und grandioses Come-Back zugleich.

MACH ONE
Donnerstag
23.3.23
Beginn: 20:00 | Einlass: 19:00
Nachtleben
Konzert
MACH ONE
Live 2023
Tickets bei CTS Eventim
„Frisz oder stirb“ ist der Titel des lang erwarteten neuen Albums der Kreuzberger Untergrund-Legende Mach One und führt den Zuhörer von Track zu Track durch ein angezerrtes Szenario zwischen gesellschaftlichen Abgründen, absurden Fantasien und schmerzhaft ehrlicher Persönlichkeit. Dass das Konzept des Albums über fünf Jahre hinweg in Mach Ones Kopf herangereift ist, genährt durch äußere Einflüsse und alltägliche Beobachtungen, wird in jeder Zeile deutlich. Mach Ones unverkennbare Handschrift spiegelt sich in jedem einzelnen Track wieder.
Um diese Vision angemessen zu verwirklichen, arbeitete er gemeinsam mit Musikern wie Mortis, Mike Martn, BRKN, Nils Faller, Woody und Lucky Loop in den BEWAKE Studios an den ersten Demos.
Aus dem entstandenen Konzept, ergab sich schnell eine Feature-Liste namenhafter Künstler: Berliner Urgesteine wie Taktloss und Rhymin Simon, alte Crew-Kollegen wie Akte One und MC Basstard, alte Freunde wie Nico und Tarek von KIZ, Mike Martn und Mortis, sowie gute Kollegen wie JAW, Crystal F und Alligatoah bilden rund um Mach One die Stützpfeiler eines Albums, das seinesgleichen sucht.
Vita:
Christoph Bodenhammer, alias Mach One, hat seine Wurzeln in der Berliner Graffiti-Szene und ist Mitgründer der weltweit bekannten Crew 1UP und des legendären Untergrund-Labels BASSBOXXX. Er veröffentlichte bereits im Jahre 2000 sein erstes Album (R)evolution. Zur damaligen Zeit wurden mit diesem Album bereits über 5000 Kassetten/Tapes verkauft. Infolgedessen arbeitete er als Rapper, Produzent, Texter und Soundengineer und gilt in der Szene bis heute als Legende und Urgestein. Die bekanntesten und prägendsten Werke sind neben dem (R)evolution-Tape seine Solo- Alben Meisterstück 1, Meisterstück 2, M.A.C.H sowie das Kollabo-Album Freakshow.
Im Osten Berlins geboren, zog Mach One mit seiner Mutter und seinem kleinen Bruder zwei Jahre vor dem Fall der Mauer ans Kottbusser Tor in Kreuzberg. Der alltägliche multikulturelle Einfluss und die Kreuzberger Straßenkultur sind bis heute Quelle seiner Inspiration und wichtiger Bestandteil seiner Persönlichkeit als Künstler und Mensch.
Zwischen besetzten Häusern und Gangstrukturen, zwischen Ton Steine Scherben und NWA, entwickelte sich Mach One mit seinem einzigartigen Style zu einem herausragenden Künstler. Junge, aufstrebende Künstler wie HerrKuchen wünschen eine Zusammenarbeit, Schauspieler wie Frederick Lau bekennen sich in Interviews öffentlich als Mach-One-Fan und auch etablierte Größen, wie die 187 Straßenbande können Texte der BASSBOXXX-Crew auswendig.
Nach seinem erfolgreichsten Werk Meisterstück 2, suchte er sich aus Angst, in der Routine den Spaß an der Musik zu verlieren, eine neue Herausforderung und startete im Jahr 2012 eine erfolgreiche Karriere als Tätowierer. Auch wenn der Fokus dann einige Jahre nicht mehr auf der Musik lag, bahnte sich die alte Leidenschaft unnachgiebig einen Weg zurück in den Vordergrund. Genauso unnachgiebig wollte das neue Projekt „Frisz oder Stirb“ produziert werden und ist nun logische Konsequenz und grandioses Come-Back zugleich.