60388 Frankfurt
präsentiert von Kulturnews, juicy underground & Rausgegangen
KAYEF wird am 20.11.1994 in Düsseldorf geboren und beginnt im Alter von 12 Jahren seine ersten eigenen Songs zu schreiben. Dabei bedient er sich bis heute frei an den diversen Genres wie Pop, Rap, R’n‘B und Rock und vereint meist urbane Beats mit gefühlvollen, authentischen Lyrics und eingängigen Melodien.
Neben der Schule beginnt er 2009 aus dem Kinderzimmer heraus seine eigene Musik in sozialen Netzwerken zu teilen und baut sich so über Myspace, YouTube und Instagram bereits in jungen Jahren ein Publikum auf.
Im Alter von 18 Jahren zieht der Düsseldorfer von zuhause aus, bricht eine Ausbildung zum Mediengestalter ab und setzt für seinen Traum vom Musikerleben alles auf eine Karte.
Seit seinem ersten Album im Jahr 2013 hat sich KAYEF - bürgerlich Kai Fichtner - in Eigenregie und ohne große Plattenfirma eine treue Fanbase aufgebaut. Er berührt mit seinen Songs über eine Million Menschen pro Monat allein auf Spotify. Seine erfolgreichsten Titel „Ich würd lügen“ mit über 80 Millionen Streams und „Musik“ mit über 50 Millionen Streams wurden auf TikTok mehr als 100.000-mal verwendet.
Er sammelt Gold- und Platin-Awards im gesamten deutschsprachigen Raum, drei seiner sieben Alben charten in den Top 10. Im Januar 2023 spielt er auch ein Konzert in der berühmten Elbphilharmonie Hamburg mit Wincent Weiss, gefolgt von zwei nahezu ausverkauften Touren Ende 2023 und Ende 2024.
Das sind nur einige der Meilensteine, die KAYEF mit seinen über 500.000 Fans auf YouTube und Instagram sowie 330.000 Followern auf TikTok gemeinsam erreicht hat.
Der umtriebige Musiker ist ein echter Selbermacher: 2020 gründete er sein eigenes Label Kayef Media. Er vermarktet seine Musik komplett selbst und unterstützt darüber hinaus andere Künstlerinnen bei ihren Projekten. So ist KAYEF beispielsweise für verschiedene Artworks von Topic, Merchandise Designs von Nico Santos oder aber auch Songtexte von Samra, Vanessa Mai oder Wincent Weiss mitverantwortlich.
Das Wichtigste aber ist natürlich sein eigener Output und seine Leidenschaft, mit der er seine Songs auf der Bühne präsentiert. Seine Performance ist geprägt von Hingabe und Leidenschaft, seinen Fans lieben ihn für seinen Humor.
Ob dezent akustisch oder mit einer starken Band im Rücken, KAYEFs Energie ist ansteckend. Im November 2024 geht KAYEF auf eine ausgedehnte Deutschlandtour, darüber hinaus ist er im Sommer schon bei einigen Open Airs und Events zu sehen.
GARDEROBE
Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können.
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!
Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.
Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. fotografiert/notiert euch zusätzlich die Markennummer. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.
Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte).
Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
ESSEN
Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.
ANFAHRT
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7
Durch unsere Kooperation mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist die Hin- & Rückfahrt mit dem ÖPNV bei vielen Tickets inkludiert.
Wenn auf der Eintrittskarte ein Vermerkt zum RMV abgedruckt ist, seid ihr berechtigt, mit diesem Konzertticket, 5 Stunden vor der Veranstaltung und bis zum Betriebsschluss, die öffentlichen Verkehrsmittel des RMVs zu benutzen.
Sonderfall: Manchmal bieten Künstler, Tickets über einen eigenen Shop an, bei dem dieser Service nicht integriert werden kann.
Partytickets beinhalten grundsätzlich kein RMV Ticket.
PARKEN
Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen gegen Zahlung einer Parkgebühr in Höhe von 5€ zur Verfügung.
Unser Parkplatz (und Außengelände) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass.
Bei ausverkauften Konzerten, 60 Minuten vor Einlass.
Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.
Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.
Bitte beachten: Parkberechtigung gilt nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket.
präsentiert von Kulturnews, juicy underground & Rausgegangen
KAYEF wird am 20.11.1994 in Düsseldorf geboren und beginnt im Alter von 12 Jahren seine ersten eigenen Songs zu schreiben. Dabei bedient er sich bis heute frei an den diversen Genres wie Pop, Rap, R’n‘B und Rock und vereint meist urbane Beats mit gefühlvollen, authentischen Lyrics und eingängigen Melodien.
Neben der Schule beginnt er 2009 aus dem Kinderzimmer heraus seine eigene Musik in sozialen Netzwerken zu teilen und baut sich so über Myspace, YouTube und Instagram bereits in jungen Jahren ein Publikum auf.
Im Alter von 18 Jahren zieht der Düsseldorfer von zuhause aus, bricht eine Ausbildung zum Mediengestalter ab und setzt für seinen Traum vom Musikerleben alles auf eine Karte.
Seit seinem ersten Album im Jahr 2013 hat sich KAYEF - bürgerlich Kai Fichtner - in Eigenregie und ohne große Plattenfirma eine treue Fanbase aufgebaut. Er berührt mit seinen Songs über eine Million Menschen pro Monat allein auf Spotify. Seine erfolgreichsten Titel „Ich würd lügen“ mit über 80 Millionen Streams und „Musik“ mit über 50 Millionen Streams wurden auf TikTok mehr als 100.000-mal verwendet.
Er sammelt Gold- und Platin-Awards im gesamten deutschsprachigen Raum, drei seiner sieben Alben charten in den Top 10. Im Januar 2023 spielt er auch ein Konzert in der berühmten Elbphilharmonie Hamburg mit Wincent Weiss, gefolgt von zwei nahezu ausverkauften Touren Ende 2023 und Ende 2024.
Das sind nur einige der Meilensteine, die KAYEF mit seinen über 500.000 Fans auf YouTube und Instagram sowie 330.000 Followern auf TikTok gemeinsam erreicht hat.
Der umtriebige Musiker ist ein echter Selbermacher: 2020 gründete er sein eigenes Label Kayef Media. Er vermarktet seine Musik komplett selbst und unterstützt darüber hinaus andere Künstlerinnen bei ihren Projekten. So ist KAYEF beispielsweise für verschiedene Artworks von Topic, Merchandise Designs von Nico Santos oder aber auch Songtexte von Samra, Vanessa Mai oder Wincent Weiss mitverantwortlich.
Das Wichtigste aber ist natürlich sein eigener Output und seine Leidenschaft, mit der er seine Songs auf der Bühne präsentiert. Seine Performance ist geprägt von Hingabe und Leidenschaft, seinen Fans lieben ihn für seinen Humor.
Ob dezent akustisch oder mit einer starken Band im Rücken, KAYEFs Energie ist ansteckend. Im November 2024 geht KAYEF auf eine ausgedehnte Deutschlandtour, darüber hinaus ist er im Sommer schon bei einigen Open Airs und Events zu sehen.
GARDEROBE
Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können.
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!
Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.
Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. fotografiert/notiert euch zusätzlich die Markennummer. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.
Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte).
Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
ESSEN
Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.
ANFAHRT
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7
Durch unsere Kooperation mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist die Hin- & Rückfahrt mit dem ÖPNV bei vielen Tickets inkludiert.
Wenn auf der Eintrittskarte ein Vermerkt zum RMV abgedruckt ist, seid ihr berechtigt, mit diesem Konzertticket, 5 Stunden vor der Veranstaltung und bis zum Betriebsschluss, die öffentlichen Verkehrsmittel des RMVs zu benutzen.
Sonderfall: Manchmal bieten Künstler, Tickets über einen eigenen Shop an, bei dem dieser Service nicht integriert werden kann.
Partytickets beinhalten grundsätzlich kein RMV Ticket.
PARKEN
Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen gegen Zahlung einer Parkgebühr in Höhe von 5€ zur Verfügung.
Unser Parkplatz (und Außengelände) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass.
Bei ausverkauften Konzerten, 60 Minuten vor Einlass.
Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.
Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.
Bitte beachten: Parkberechtigung gilt nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket.