Eric Steckel
Mittwoch
08.10.25
Beginn: 20:00 | Einlass: 19:00
Nachtleben
Kurt-Schumacher-Str. 45
60313 Frankfurt
Eric Steckel
Live Twenty Five

Eric Steckel is back! Nach seiner erfolgreichen Europa Frühlingstour 2025 mit etlichen ausverkauften Shows zwischen Spanien, UK, Benelux und Deutschland kommt der Blues-Metal-Virtuose im Oktober für eine rockige Zugabe zurück nach Europa. 


”LIVE TWENTY FIVE”, mit diesem treffenden Motto tourt Eric Steckel unter anderem auch für weitere sieben Shows durch Deutschland, Österreich und die Schweiz – und wird dabei sicherlich den einen oder anderen neuen Song präsentieren. 


In einer Ära, in der Pedalboards, Laptops und Samples alltäglich geworden sind, schwimmt Eric Steckel gegen den Strom und erinnert seine Zuhörer an die Zeiten, als großartige Gitarren laut durch großartige Verstärker gespielt wurden. Von vielen als der aufstrebende
Star des Blues/Rock gefeiert, liefert Eric eine kraftvolle Performance, die das Publikum bereits in 25 Ländern in ihren Bann gezogen hat. Seine Auftritte strotzen vor Energie und Leidenschaft – und sind ein echtes Muss für Vintage-Gitarrenrock-Fans.



Nur wenige junge Gitarristen können Eric Steckels beeindruckenden Lebenslauf übertreffen. Erics Debütalbum, "A Few Degrees Warmer", nahm er mit gerade einmal 11 Jahren im April 2002 live auf. Es dauerte nicht lange, bis er beim Sarasota Blues Festival 2003
auftrat, wo Erics kraftvolles Set zum Gesprächsthema des Tages wurde. Noch bevor das Festival vorbei war, wurde Eric von der britischen Blues/Rock-Legende John Mayall als der jüngste Gitarrist, der jemals mit den Bluesbreakers auf der Bühne stand, vorgestellt.
Eric hinterließ einen bleibenden Eindruck bei Mayall, und 2004 verhalf Mayall Eric zu einigen Auftritten während der Skandinavien Tour der Bluesbreakers. Anfang 2005 reiste Eric nach Los Angeles, wo er sich Mayall für Studioarbeiten am Album "Road Dogs" anschloss.


In den folgenden Jahren trat Eric bei renommierten Festivals auf und absolvierte ausverkaufte Touren in Holland, Deutschland, Belgien und Italien. Er eröffnete für Johnny Winter im Paradiso in Amsterdam, begeisterte das Publikum beim Tegelen Bluesrock Festival
und teilte sich die Hauptbühne mit Gregg Allman beim legendären Pistoia Blues Festival.



Während seiner Teenagerjahre und jungen Erwachsenenzeit veröffentlichte Eric mehrere von Kritikern gefeierte Live- und Studioalben. Das Album "Havana" aus dem Jahr 2006 war ein Hit unter Blues-Gitarrenliebhabern, und Tracks dieses Albums werden noch immer häufig
auf dem SiriusXM-Sender Bluesville gespielt. Das Album "Feels Like Home" aus dem Jahr 2008, auf dem der talentierte Duane Trucks am Schlagzeug zu hören ist, erinnert an die Ära des Southern Rock der 70er Jahre. Hits dieses Albums wie "The Ghetto" und "Just
Walk Away" werden bis heute regelmäßig gespielt. Im Jahr 2012, nach Jahren auf Tour, ging Eric erneut ins Studio, um ein kraftvolles modernes Blues-Album aufzunehmen. "Dismantle The Sun" entstand. Im Jahr 2015 machte sich Eric auf die Suche, ein vollständig
transatlantisches Studioalbum mit den besten ihm bekannten Produzenten, Tontechnikern und Musikern aufzunehmen. Dies führte dazu, dass "Black Gold" sowohl in Nashville, Tennessee als auch in Amsterdam aufgenommen wurde. Erics 2018 Album, "Polyphonic Prayer",
ist sein bisher erfolgreichstes und facettenreichstes, da er bis auf das Schlagzeug alle Instrumente selbst einspielte. 2020 folgte mit “Grandview Drive” eine weitere Entwicklungsstufe, die bei Fans und auch Kritikern sehr gut ankam. 



Dank seiner Bühnen- und Studioerfahrung von über 20 Jahren, hat Eric mit seinem charakteristischen Blues-Metal-Mix bereits Gitarrenliebhaber in über 25 Ländern begeistert – und es werden immer mehr. Eric wurde in Top Guitar Magazine, Guitar World Magazine,
Classic Rock Magazine, Blues Rock Review Magazine, Maxazine, Nightwatcher's House of Rock, The Allentown (PA) Morning Call, The Doylestown (PA) Intelligencer, The Philadelphia Inquirer, The (NY) Times-Herald Record, Music Head Magazine, The Warren (NJ) Reporter
Forum, The Easton (PA) Express, The Bridgewater (NJ) Courier Times, The Sarasota (FL) Herald-Tribune, Lancaster (PA) Sunday News und The Florida Times Union vorgestellt. Internationale Presseberichte umfassen Features in der Haagshe Courant, De Telegraaph,
BluesMagazine (NL) und ein MusikMaker (NL) Feature. Eric wurde auch in einem Comcast CN8 TV News Extra vorgestellt und er ist auf NBC 10 in Philadelphia, Comcast CN8, Fox Philadelphia, SNN6 in Sarasota und Reuters TV aufgetreten.


Anfahrt
Parken
Essen
Garderobe

GARDEROBE

Im Nachtleben können wir leider nicht immer eine bewachte Garderobe anbieten. 
Unbeaufsichtigte Garderobenständer sind vorhanden.

ESSEN

Das Nachtleben befindet sich direkt in der Frankfurter Innenstadt. Dort gibt es eine große Auswahl an Imbissen und Restaurants in der näheren Umgebung.

ANFAHRT

Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

Nachtleben:
Haltestelle „Konstablerwache“

S-Bahn:
S1, S2, S3, S4, S5, S6, S8, S9

U-Bahn:
U4, U5, U6, U7

Straßenbahn:
12 und 18

Bus:
30, M36

Nachtbus:
N12, N18, N4, N5, N7, n61, n65, n71, n96

PARKEN

Durch die Innenstadtlage gibt es in der Nähe des Nachtlebens nur sehr wenige öffentliche und kostenfreie Parkplätze.

Nahegelegene Parkmöglichkeiten gibt es z.B. im Parkhaus Konrad-Adenauer-Straße (Konrad-Adenauer-Str. 15, durchgehend geöffnet) oder dem Parkhaus Konstabler (Töngesgasse 8, durchgehend geöffnet).

Eric Steckel
Mittwoch
08.10.25
Beginn: 20:00 | Einlass: 19:00
Nachtleben
Kurt-Schumacher-Str. 45 - 60313 Frankfurt
Konzert
Eric Steckel
Live Twenty Five
Tickets bei Reservix
Tickets bei Eventim

Eric Steckel is back! Nach seiner erfolgreichen Europa Frühlingstour 2025 mit etlichen ausverkauften Shows zwischen Spanien, UK, Benelux und Deutschland kommt der Blues-Metal-Virtuose im Oktober für eine rockige Zugabe zurück nach Europa. 


”LIVE TWENTY FIVE”, mit diesem treffenden Motto tourt Eric Steckel unter anderem auch für weitere sieben Shows durch Deutschland, Österreich und die Schweiz – und wird dabei sicherlich den einen oder anderen neuen Song präsentieren. 


In einer Ära, in der Pedalboards, Laptops und Samples alltäglich geworden sind, schwimmt Eric Steckel gegen den Strom und erinnert seine Zuhörer an die Zeiten, als großartige Gitarren laut durch großartige Verstärker gespielt wurden. Von vielen als der aufstrebende
Star des Blues/Rock gefeiert, liefert Eric eine kraftvolle Performance, die das Publikum bereits in 25 Ländern in ihren Bann gezogen hat. Seine Auftritte strotzen vor Energie und Leidenschaft – und sind ein echtes Muss für Vintage-Gitarrenrock-Fans.



Nur wenige junge Gitarristen können Eric Steckels beeindruckenden Lebenslauf übertreffen. Erics Debütalbum, "A Few Degrees Warmer", nahm er mit gerade einmal 11 Jahren im April 2002 live auf. Es dauerte nicht lange, bis er beim Sarasota Blues Festival 2003
auftrat, wo Erics kraftvolles Set zum Gesprächsthema des Tages wurde. Noch bevor das Festival vorbei war, wurde Eric von der britischen Blues/Rock-Legende John Mayall als der jüngste Gitarrist, der jemals mit den Bluesbreakers auf der Bühne stand, vorgestellt.
Eric hinterließ einen bleibenden Eindruck bei Mayall, und 2004 verhalf Mayall Eric zu einigen Auftritten während der Skandinavien Tour der Bluesbreakers. Anfang 2005 reiste Eric nach Los Angeles, wo er sich Mayall für Studioarbeiten am Album "Road Dogs" anschloss.


In den folgenden Jahren trat Eric bei renommierten Festivals auf und absolvierte ausverkaufte Touren in Holland, Deutschland, Belgien und Italien. Er eröffnete für Johnny Winter im Paradiso in Amsterdam, begeisterte das Publikum beim Tegelen Bluesrock Festival
und teilte sich die Hauptbühne mit Gregg Allman beim legendären Pistoia Blues Festival.



Während seiner Teenagerjahre und jungen Erwachsenenzeit veröffentlichte Eric mehrere von Kritikern gefeierte Live- und Studioalben. Das Album "Havana" aus dem Jahr 2006 war ein Hit unter Blues-Gitarrenliebhabern, und Tracks dieses Albums werden noch immer häufig
auf dem SiriusXM-Sender Bluesville gespielt. Das Album "Feels Like Home" aus dem Jahr 2008, auf dem der talentierte Duane Trucks am Schlagzeug zu hören ist, erinnert an die Ära des Southern Rock der 70er Jahre. Hits dieses Albums wie "The Ghetto" und "Just
Walk Away" werden bis heute regelmäßig gespielt. Im Jahr 2012, nach Jahren auf Tour, ging Eric erneut ins Studio, um ein kraftvolles modernes Blues-Album aufzunehmen. "Dismantle The Sun" entstand. Im Jahr 2015 machte sich Eric auf die Suche, ein vollständig
transatlantisches Studioalbum mit den besten ihm bekannten Produzenten, Tontechnikern und Musikern aufzunehmen. Dies führte dazu, dass "Black Gold" sowohl in Nashville, Tennessee als auch in Amsterdam aufgenommen wurde. Erics 2018 Album, "Polyphonic Prayer",
ist sein bisher erfolgreichstes und facettenreichstes, da er bis auf das Schlagzeug alle Instrumente selbst einspielte. 2020 folgte mit “Grandview Drive” eine weitere Entwicklungsstufe, die bei Fans und auch Kritikern sehr gut ankam. 



Dank seiner Bühnen- und Studioerfahrung von über 20 Jahren, hat Eric mit seinem charakteristischen Blues-Metal-Mix bereits Gitarrenliebhaber in über 25 Ländern begeistert – und es werden immer mehr. Eric wurde in Top Guitar Magazine, Guitar World Magazine,
Classic Rock Magazine, Blues Rock Review Magazine, Maxazine, Nightwatcher's House of Rock, The Allentown (PA) Morning Call, The Doylestown (PA) Intelligencer, The Philadelphia Inquirer, The (NY) Times-Herald Record, Music Head Magazine, The Warren (NJ) Reporter
Forum, The Easton (PA) Express, The Bridgewater (NJ) Courier Times, The Sarasota (FL) Herald-Tribune, Lancaster (PA) Sunday News und The Florida Times Union vorgestellt. Internationale Presseberichte umfassen Features in der Haagshe Courant, De Telegraaph,
BluesMagazine (NL) und ein MusikMaker (NL) Feature. Eric wurde auch in einem Comcast CN8 TV News Extra vorgestellt und er ist auf NBC 10 in Philadelphia, Comcast CN8, Fox Philadelphia, SNN6 in Sarasota und Reuters TV aufgetreten.


Anfahrt
Parken
Essen
Garderobe

GARDEROBE

Im Nachtleben können wir leider nicht immer eine bewachte Garderobe anbieten. 
Unbeaufsichtigte Garderobenständer sind vorhanden.

ESSEN

Das Nachtleben befindet sich direkt in der Frankfurter Innenstadt. Dort gibt es eine große Auswahl an Imbissen und Restaurants in der näheren Umgebung.

ANFAHRT

Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

Nachtleben:
Haltestelle „Konstablerwache“

S-Bahn:
S1, S2, S3, S4, S5, S6, S8, S9

U-Bahn:
U4, U5, U6, U7

Straßenbahn:
12 und 18

Bus:
30, M36

Nachtbus:
N12, N18, N4, N5, N7, n61, n65, n71, n96

PARKEN

Durch die Innenstadtlage gibt es in der Nähe des Nachtlebens nur sehr wenige öffentliche und kostenfreie Parkplätze.

Nahegelegene Parkmöglichkeiten gibt es z.B. im Parkhaus Konrad-Adenauer-Straße (Konrad-Adenauer-Str. 15, durchgehend geöffnet) oder dem Parkhaus Konstabler (Töngesgasse 8, durchgehend geöffnet).