Dope Lemon
Freitag
19.09.25
Beginn: 20:00 | Einlass: 19:00
Batschkapp
Gwinnerstrasse 5
60388 Frankfurt
FKP Scorpio, Bedroomdisco, MusikBlog.de & Rolling Stone präsentieren:
Dope Lemon
Golden Wolf Euro/UK Tour
Genre:
Konzert

Zwischen Tagtraum und Wüstenwind: Dope Lemon hebt wieder ab 

Ein Wasserflugzeug hebt ab. Die Fenster beschlagen vom Rauch vergangener Nächte, irgendwo riecht es nach Wildleder und Zedernholz. Am Steuer: Dope Lemon – das Alter Ego des australischen Musikers

Angus Stone, der hier nicht einfach Songs schreibt, sondern ganze Welten entwirft. Seit fast einem Jahrzehnt gleitet Stone unter diesem Namen durch ein Paralleluniversum zum Folkpop seines gefeierten Geschwister-Duos Angus & Julia Stone.

Wo dort klare Strukturen, Melodien für weite Felder und Mainstreamtauglichkeit dominieren, regiert bei Dope Lemon das Dämmerlicht: Lo-Fi statt Hochglanz, Slacker-Attitüde statt Sauberkeit, Trip statt Ziel. Eine liebevoll entrückte Musik, die sich den Hörenden nicht aufdrängt, sondern beiläufig betört – wie ein Sommertag, der einfach nicht enden will. Mit dem neuen Album „Golden Wolf“, das am 02. Mai erscheint, hebt Dope Lemon erneut ab. Diesmal in einem imaginären Wasserflugzeug, dessen Innenraum nach sonnengetränktem Zedernholz duftet. Ziel ist eine Hacienda am Rand einer vergessenen Wüste, wo jede Tür in eine andere Zeit führt. Der rockig-luftige Titelsong erschien bereits Ende 2024, doch es ist die zweite Single, die das Versprechen des Albums einlöst: ein schwül groovendes Stück Psychedelic Soul, das Angus Stone selbst mit einem „luziden Traum“ vergleicht. Ein Song voller Widersprüche: wild und zurückhaltend, freiheitsdurstig und melancholisch, zwischen Neon und Schatten, zwischen Ekstase und Erdung. Die Songs von „Golden Wolf“ klingen weiter wie typische Dope-Lemon-Stücke, doch freier, windgepeitschter, offener. Wer sich auf das Album einlässt, findet sich wieder an einem Ort, an dem die Zeit langsamer vergeht, irgendwo zwischen Wüstensand und Mitternachtsmeer.

Schon das letzte Album „Kimosabè“ ließ tief blicken, war Roadtrip und Rückschau zugleich. „Golden Wolf“ hingegen ist Aufbruch – eine Flucht nach vorn, ohne Eile, ohne Gewissheit, aber voller Sinnlichkeit. Dope Lemon steht für den Mut zum Stilbruch – und für ein musikalisches Konzept, das sich mit jedem Album weiter ausfaltet. Seit dem Debüt „Honey Bones“ (2016) wächst Stones Paralleluniversum stetig, mal glitzernd und sonnendurchflutet, mal düster und traumverloren. Mit Alben wie „Smooth Big Cat“ (2019), „Rose Pink Cadillac“ (2022) und dem erfolgreichen „Kimosabè“ (2023) hat er sich weltweit eine loyale Fangemeinde erspielt, insbesondere auch in Deutschland, wo die Tourneen oft früh ausverkauft sind. Im Herbst 2025 kommt Dope Lemon nun endlich wieder live nach Deutschland, für fünf Konzerte, die mehr versprechen als Musik. Wer eintritt, lässt den Alltag hinter sich. Und vielleicht sogar sich selbst.


Foto Credits: Daniel Mayne


Anfahrt
Parken
Essen
Garderobe

GARDEROBE

Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können. 
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!

Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.

Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. fotografiert/notiert euch zusätzlich die Markennummer. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.

Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte). 
Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.

ESSEN

Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.

ANFAHRT

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7

Durch unsere Kooperation mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist die Hin- & Rückfahrt mit dem ÖPNV bei vielen Tickets inkludiert.
Wenn auf der Eintrittskarte ein Vermerkt zum RMV abgedruckt ist, seid ihr berechtigt, mit diesem Konzertticket, 5 Stunden vor der Veranstaltung und bis zum Betriebsschluss, die öffentlichen Verkehrsmittel des RMVs zu benutzen.
Sonderfall: Manchmal bieten Künstler, Tickets über einen eigenen Shop an, bei dem dieser Service nicht integriert werden kann. 
Partytickets beinhalten grundsätzlich kein RMV Ticket. 

PARKEN

Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen gegen Zahlung einer Parkgebühr in Höhe von 5€ zur Verfügung.

Unser Parkplatz (und Außengelände) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass.

Bei ausverkauften Konzerten, 60 Minuten vor Einlass.

Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.

Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.

Bitte beachten: Parkberechtigung gilt nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket.

Dope Lemon
Freitag
19.09.25
Beginn: 20:00 | Einlass: 19:00
Batschkapp
Gwinnerstrasse 5 - 60388 Frankfurt
Konzert
FKP Scorpio, Bedroomdisco, MusikBlog.de & Rolling Stone präsentieren:
Dope Lemon
Golden Wolf Euro/UK Tour
Tickets bei CTS Eventim

Zwischen Tagtraum und Wüstenwind: Dope Lemon hebt wieder ab 

Ein Wasserflugzeug hebt ab. Die Fenster beschlagen vom Rauch vergangener Nächte, irgendwo riecht es nach Wildleder und Zedernholz. Am Steuer: Dope Lemon – das Alter Ego des australischen Musikers

Angus Stone, der hier nicht einfach Songs schreibt, sondern ganze Welten entwirft. Seit fast einem Jahrzehnt gleitet Stone unter diesem Namen durch ein Paralleluniversum zum Folkpop seines gefeierten Geschwister-Duos Angus & Julia Stone.

Wo dort klare Strukturen, Melodien für weite Felder und Mainstreamtauglichkeit dominieren, regiert bei Dope Lemon das Dämmerlicht: Lo-Fi statt Hochglanz, Slacker-Attitüde statt Sauberkeit, Trip statt Ziel. Eine liebevoll entrückte Musik, die sich den Hörenden nicht aufdrängt, sondern beiläufig betört – wie ein Sommertag, der einfach nicht enden will. Mit dem neuen Album „Golden Wolf“, das am 02. Mai erscheint, hebt Dope Lemon erneut ab. Diesmal in einem imaginären Wasserflugzeug, dessen Innenraum nach sonnengetränktem Zedernholz duftet. Ziel ist eine Hacienda am Rand einer vergessenen Wüste, wo jede Tür in eine andere Zeit führt. Der rockig-luftige Titelsong erschien bereits Ende 2024, doch es ist die zweite Single, die das Versprechen des Albums einlöst: ein schwül groovendes Stück Psychedelic Soul, das Angus Stone selbst mit einem „luziden Traum“ vergleicht. Ein Song voller Widersprüche: wild und zurückhaltend, freiheitsdurstig und melancholisch, zwischen Neon und Schatten, zwischen Ekstase und Erdung. Die Songs von „Golden Wolf“ klingen weiter wie typische Dope-Lemon-Stücke, doch freier, windgepeitschter, offener. Wer sich auf das Album einlässt, findet sich wieder an einem Ort, an dem die Zeit langsamer vergeht, irgendwo zwischen Wüstensand und Mitternachtsmeer.

Schon das letzte Album „Kimosabè“ ließ tief blicken, war Roadtrip und Rückschau zugleich. „Golden Wolf“ hingegen ist Aufbruch – eine Flucht nach vorn, ohne Eile, ohne Gewissheit, aber voller Sinnlichkeit. Dope Lemon steht für den Mut zum Stilbruch – und für ein musikalisches Konzept, das sich mit jedem Album weiter ausfaltet. Seit dem Debüt „Honey Bones“ (2016) wächst Stones Paralleluniversum stetig, mal glitzernd und sonnendurchflutet, mal düster und traumverloren. Mit Alben wie „Smooth Big Cat“ (2019), „Rose Pink Cadillac“ (2022) und dem erfolgreichen „Kimosabè“ (2023) hat er sich weltweit eine loyale Fangemeinde erspielt, insbesondere auch in Deutschland, wo die Tourneen oft früh ausverkauft sind. Im Herbst 2025 kommt Dope Lemon nun endlich wieder live nach Deutschland, für fünf Konzerte, die mehr versprechen als Musik. Wer eintritt, lässt den Alltag hinter sich. Und vielleicht sogar sich selbst.


Foto Credits: Daniel Mayne


Anfahrt
Parken
Essen
Garderobe

GARDEROBE

Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können. 
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!

Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.

Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. fotografiert/notiert euch zusätzlich die Markennummer. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.

Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte). 
Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.

ESSEN

Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.

ANFAHRT

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7

Durch unsere Kooperation mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist die Hin- & Rückfahrt mit dem ÖPNV bei vielen Tickets inkludiert.
Wenn auf der Eintrittskarte ein Vermerkt zum RMV abgedruckt ist, seid ihr berechtigt, mit diesem Konzertticket, 5 Stunden vor der Veranstaltung und bis zum Betriebsschluss, die öffentlichen Verkehrsmittel des RMVs zu benutzen.
Sonderfall: Manchmal bieten Künstler, Tickets über einen eigenen Shop an, bei dem dieser Service nicht integriert werden kann. 
Partytickets beinhalten grundsätzlich kein RMV Ticket. 

PARKEN

Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen gegen Zahlung einer Parkgebühr in Höhe von 5€ zur Verfügung.

Unser Parkplatz (und Außengelände) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass.

Bei ausverkauften Konzerten, 60 Minuten vor Einlass.

Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.

Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.

Bitte beachten: Parkberechtigung gilt nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket.