60388 Frankfurt
Andy Bell (ERASURE) auf Deutschland-Tour im Juni 2025!
Neues Soloalbum "Ten Crowns" im Mittelpunkt
Frankfurt, 18.02.2025 – Mit seiner unverwechselbaren Stimme und seiner einzigartigen Bühnenpräsenz begeistert Bell seit Jahrzehnten Fans weltweit. Seine musikalischen Wurzeln liegen
im Synthie-Pop, den er gemeinsam mit Vince Clarke als Teil von Erasure maßgeblich geprägt hat. Nun meldet er sich mit seinem dritten Soloalbum "Ten Crowns" zurück und bringt seine neuen Songs live auf die Bühne. Die Tour startet am 12. Juni in Frankfurt (Batschkapp): Das Publikum darf sich auf ein energiegeladenes Live-Erlebnis freuen, das sowohl neue Titel als auch Erasure-Klassiker umfassen wird.
Der Anlass für die Tour ist die Veröffentlichung seines neuen Studioalbums "Ten Crowns". Das Album steht für einen bedeutenden Meilenstein in Bells Karriere und feiert seine vierzigjährige musikalische Reise mit einer Mischung aus euphorischem Pop, Dancefloor-Vibes und Gospel-Elementen. Produziert in Nashville, enthält "Ten Crowns" zehn schillernde Songs, darunter eine Zusammenarbeit mit Debbie Harry, die Andy Bell als seine ultimative Pop-Heldin bezeichnet.
Mit seinem neuen Album beweist Andy Bell einmal mehr seine musikalische Vielseitigkeit und Innovationskraft. „Ich liebe es immer noch, mit Vince Clarke zu arbeiten, aber wenn man mit jemand
anderem schreibt, fühlt es sich an, als würde man in ein anderes Land ziehen – man kann eine neue Person werden“, erklärt Bell. Während Erasure weiterhin bestehen bleibt, nutzt Bell seine Soloprojekte, um neue Klangwelten zu erkunden und sich als Künstler weiterzuentwickeln.
GARDEROBE
Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können.
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!
Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.
Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. fotografiert/notiert euch zusätzlich die Markennummer. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.
Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte).
Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
ESSEN
Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.
ANFAHRT
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7
Durch unsere Kooperation mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist die Hin- & Rückfahrt mit dem ÖPNV bei vielen Tickets inkludiert.
Wenn auf der Eintrittskarte ein Vermerkt zum RMV abgedruckt ist, seid ihr berechtigt, mit diesem Konzertticket, 5 Stunden vor der Veranstaltung und bis zum Betriebsschluss, die öffentlichen Verkehrsmittel des RMVs zu benutzen.
Sonderfall: Manchmal bieten Künstler, Tickets über einen eigenen Shop an, bei dem dieser Service nicht integriert werden kann.
Partytickets beinhalten grundsätzlich kein RMV Ticket.
PARKEN
Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen gegen Zahlung einer Parkgebühr in Höhe von 5€ zur Verfügung.
Unser Parkplatz (und Außengelände) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass.
Bei ausverkauften Konzerten, 60 Minuten vor Einlass.
Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.
Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.
Bitte beachten: Parkberechtigung gilt nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket.
Andy Bell (ERASURE) auf Deutschland-Tour im Juni 2025!
Neues Soloalbum "Ten Crowns" im Mittelpunkt
Frankfurt, 18.02.2025 – Mit seiner unverwechselbaren Stimme und seiner einzigartigen Bühnenpräsenz begeistert Bell seit Jahrzehnten Fans weltweit. Seine musikalischen Wurzeln liegen
im Synthie-Pop, den er gemeinsam mit Vince Clarke als Teil von Erasure maßgeblich geprägt hat. Nun meldet er sich mit seinem dritten Soloalbum "Ten Crowns" zurück und bringt seine neuen Songs live auf die Bühne. Die Tour startet am 12. Juni in Frankfurt (Batschkapp): Das Publikum darf sich auf ein energiegeladenes Live-Erlebnis freuen, das sowohl neue Titel als auch Erasure-Klassiker umfassen wird.
Der Anlass für die Tour ist die Veröffentlichung seines neuen Studioalbums "Ten Crowns". Das Album steht für einen bedeutenden Meilenstein in Bells Karriere und feiert seine vierzigjährige musikalische Reise mit einer Mischung aus euphorischem Pop, Dancefloor-Vibes und Gospel-Elementen. Produziert in Nashville, enthält "Ten Crowns" zehn schillernde Songs, darunter eine Zusammenarbeit mit Debbie Harry, die Andy Bell als seine ultimative Pop-Heldin bezeichnet.
Mit seinem neuen Album beweist Andy Bell einmal mehr seine musikalische Vielseitigkeit und Innovationskraft. „Ich liebe es immer noch, mit Vince Clarke zu arbeiten, aber wenn man mit jemand
anderem schreibt, fühlt es sich an, als würde man in ein anderes Land ziehen – man kann eine neue Person werden“, erklärt Bell. Während Erasure weiterhin bestehen bleibt, nutzt Bell seine Soloprojekte, um neue Klangwelten zu erkunden und sich als Künstler weiterzuentwickeln.
GARDEROBE
Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können.
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!
Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.
Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. fotografiert/notiert euch zusätzlich die Markennummer. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.
Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte).
Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
ESSEN
Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.
ANFAHRT
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7
Durch unsere Kooperation mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist die Hin- & Rückfahrt mit dem ÖPNV bei vielen Tickets inkludiert.
Wenn auf der Eintrittskarte ein Vermerkt zum RMV abgedruckt ist, seid ihr berechtigt, mit diesem Konzertticket, 5 Stunden vor der Veranstaltung und bis zum Betriebsschluss, die öffentlichen Verkehrsmittel des RMVs zu benutzen.
Sonderfall: Manchmal bieten Künstler, Tickets über einen eigenen Shop an, bei dem dieser Service nicht integriert werden kann.
Partytickets beinhalten grundsätzlich kein RMV Ticket.
PARKEN
Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen gegen Zahlung einer Parkgebühr in Höhe von 5€ zur Verfügung.
Unser Parkplatz (und Außengelände) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass.
Bei ausverkauften Konzerten, 60 Minuten vor Einlass.
Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.
Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.
Bitte beachten: Parkberechtigung gilt nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket.