60388 Frankfurt
Die gefeierte Tribute-Show mit Rachel Hiew als Amy Winehouse
Im April live in Frankfurt!
Beehive-Frisur, Lidstrich, Tattoos: Mit mehr als 33 Millionen verkauften Tonträgern, 6 Grammys sowie unter anderem zwei ECHO-Pop und einem BRIT-Award ist sie der Soul- und Jazz-Superstar der letzten Jahrzehnte – und das nach einer nur achtjährigen Karriere. Amy Winehouse prägte mit ihrem Stil und ihrer Persönlichkeit die 2000er Jahre wie kein/e Andere/r. Ihre kraftvolle Stimme, ihr einzigartiger Look und ihre emotionalen, autobiografischen Texte bewegen bis heute ganze Generationen. Ihr früher Tod nach jahrelangen Drogen- und Alkoholproblemen im Alter von nur 27 Jahren machten sie schließlich zum Mythos und zur Legende. „ALWAYS AMY – A Tribute to Amy Winehouse“ ist eine beispiellose Würdigung der größten Sängerin unserer Zeit, präsentiert alle Amy-Hits live und geht 2026 nach unzähligen ausverkauften und viel umjubelten Einzelshows auf Premieren-Tournee durch Deutschland. Die Macht am Sonntag, 26. April 2026 dann auch Halt in der Frankfurter Batschkapp! Tickets gibt es ab 5.11.25 unter www.always-amy.com!
Amy Jade Winehouse, geboren am 14. September 1983 in Southgate, London, unterschrieb bereits im Alter von 19 Jahren ihren ersten Schallplattenvertrag und veröffentlichte 2003 ihre erste Single „Stronger Than Me“ sowie ihr Debütalbum „Frank“, das Platz 3 der UK-Albumcharts erreichte und ihr den nationalen Durchbruch verschaffte. Mit 23 Jahren katapultierte sie sich im Jahr 2006 mit ihrem zweiten Studio-Album „Back to Black“ an die Weltspitze und sorgte vor allem mit ihrer mu-sikalischen und optischen Veränderung für mediale Aufmerksamkeit. „Back to Black“ stürmte in 20 Ländern auf Platz 1 der Charts und verkaufte sich noch im Jahr der Veröffentlichung über 1,5 Millionen Mal, während Amy den typischen Retrolook der 1960er Jahre und die Beehive-Frisur zu ihrem Markenzeichen machte. Es folgten unzählige Chart-Platzierungen, renommierte Auszeich-nungen und eine weltweite Welle der Begeisterung mit ausverkauften und viel umjubelten Kon-zert- und TV-Auftritten. 2007 war Amy Winehouse die bestverdienende Frau im britischen Show-geschäft.
Die Schattenseiten des Erfolgs: Vom Weltruhm in den „Klub 27“
Im Zuge ihres internationalen Durchbruchs kämpfte Winehouse mit psychischen Problemen und Drogenmissbrauch. Ihr Ex-Mann gestand, Amy an harte Drogen herangeführt und mehrfach an der Teilnahme an einer Entziehungskur gehindert zu haben. Nach der Trennung im Jahr 2008 gelang es ihr, sich von den harten Drogen zu lösen, doch die psychischen Probleme und der Alkoholmiss-brauch blieben und verschlimmerten sich während der Phase ihrer Entgiftung. Sie litt an Bulimie und ihr Vater bestätigte Presseberichte über selbstverletzendes Verhalten. Ihre gesundheitlichen Probleme und ihr labiler Zustand sorgten für den Abbruch und die Absage vieler Konzerte und Tourneen, Comeback-Versuche scheiterten. Am 23. Juli 2011 wurde Amy Winehouse mit 4,16 Promille im Blut tot aufgefunden. Sie war mit 27 Jahren an einer Alkoholvergiftung gestorben und gilt seitdem als die prominenteste Vertreterin des sogenannten „Klub 27“ – eine Reihe an Musik-stars, die alle in diesem Alter aufgrund Drogenmissbrauchs starben, u. a. Kurt Cobain, Jimi Hen-drix oder Janis Joplin.
Rachel Hiew ist „Always Amy“
Die Erfolgs-Produktion „ALWAYS AMY – A Tribute to Amy Winehouse“ mit Rachel Hiew in der Hauptrolle bringt die bewegende Geschichte von Amy Winehouse mit all ihren Hits live zurück auf die Bühne. Wenn Rachel mit Beehive, schwarzem Lidstrich und originalgetreuen Tattoos die Büh-ne betritt und zu singend beginnt, könnte man meinen, Amy leibhaftig auf der Bühne zu sehen und zu hören. Mit ihrem Idol teilt sich Hiew nicht nur die verblüffende optische Ähnlichkeit und die stimmliche Nähe – beiden wuchsen auch in der gleichen Gegend in London auf. Hiews Be-wunderung und tiefe Verbundenheit von und zu Amy und ihrer Musik sind auf der Bühne nicht zu übersehen. Begleitet wird sie dabei von der renommierten und siebenköpfigen Berliner Kult-Band „Disco Inferno“ mit internationalen Top-Musikern aus England, USA, Brasilien und Deutschland sowie zwei Background-Sängerinnen aus London. „ALWAYS AMY“ präsentiert nicht nur alle gro-ßen Hits live, von „Rehab“ über „Back To Black“ bis hin zu „Valerie“ oder „Tears Dry On Their Own“, sondern feiert auch die Musik der 60er Jahre und ist ein Muss für jeden Amy-Fan.
„Heart, Soul & Dancing Feet!“ nun auch endlich auf Tournee
Die erfolgreichste Amy-Tribute-Show begeisterte bei über hundert Shows bereits tausende Besu-cher im deutschsprachigen Raum und die Begeisterung wächst immer weiter. Folgerichtig geht die Produktion 2026 erstmals auf Tournee durch Deutschland. Die Show ist weit mehr als ein Kon-zertabend – sie ist eine Hommage an eine der größten Soul-Sängerinnen in der Musikgeschichte. Für eingefleischte Fans, Interessierte und jede Generation. Und vor allem: Für alle, die einmal das Gefühl erleben wollen, Amy Winehouse live zu sehen. Ein unvergesslicher Abend voller „Heart, Soul &
Dancing Feet!“ ist garantiert!
GARDEROBE
Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können.
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!
Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.
Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. fotografiert/notiert euch zusätzlich die Markennummer. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.
Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte).
Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
ESSEN
Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.
ANFAHRT
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7
Durch unsere Kooperation mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist die Hin- & Rückfahrt mit dem ÖPNV bei vielen Tickets inkludiert.
Wenn auf der Eintrittskarte ein Vermerkt zum RMV abgedruckt ist, seid ihr berechtigt, mit diesem Konzertticket, 5 Stunden vor der Veranstaltung und bis zum Betriebsschluss, die öffentlichen Verkehrsmittel des RMVs zu benutzen.
Sonderfall: Manchmal bieten Künstler, Tickets über einen eigenen Shop an, bei dem dieser Service nicht integriert werden kann.
Partytickets beinhalten grundsätzlich kein RMV Ticket.
PARKEN
Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen gegen Zahlung einer Parkgebühr in Höhe von 5€ zur Verfügung.
Unser Parkplatz (und Außengelände) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass.
Bei ausverkauften Konzerten, 60 Minuten vor Einlass.
Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.
Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.
Bitte beachten: Parkberechtigung gilt nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket.
Die gefeierte Tribute-Show mit Rachel Hiew als Amy Winehouse
Im April live in Frankfurt!
Beehive-Frisur, Lidstrich, Tattoos: Mit mehr als 33 Millionen verkauften Tonträgern, 6 Grammys sowie unter anderem zwei ECHO-Pop und einem BRIT-Award ist sie der Soul- und Jazz-Superstar der letzten Jahrzehnte – und das nach einer nur achtjährigen Karriere. Amy Winehouse prägte mit ihrem Stil und ihrer Persönlichkeit die 2000er Jahre wie kein/e Andere/r. Ihre kraftvolle Stimme, ihr einzigartiger Look und ihre emotionalen, autobiografischen Texte bewegen bis heute ganze Generationen. Ihr früher Tod nach jahrelangen Drogen- und Alkoholproblemen im Alter von nur 27 Jahren machten sie schließlich zum Mythos und zur Legende. „ALWAYS AMY – A Tribute to Amy Winehouse“ ist eine beispiellose Würdigung der größten Sängerin unserer Zeit, präsentiert alle Amy-Hits live und geht 2026 nach unzähligen ausverkauften und viel umjubelten Einzelshows auf Premieren-Tournee durch Deutschland. Die Macht am Sonntag, 26. April 2026 dann auch Halt in der Frankfurter Batschkapp! Tickets gibt es ab 5.11.25 unter www.always-amy.com!
Amy Jade Winehouse, geboren am 14. September 1983 in Southgate, London, unterschrieb bereits im Alter von 19 Jahren ihren ersten Schallplattenvertrag und veröffentlichte 2003 ihre erste Single „Stronger Than Me“ sowie ihr Debütalbum „Frank“, das Platz 3 der UK-Albumcharts erreichte und ihr den nationalen Durchbruch verschaffte. Mit 23 Jahren katapultierte sie sich im Jahr 2006 mit ihrem zweiten Studio-Album „Back to Black“ an die Weltspitze und sorgte vor allem mit ihrer mu-sikalischen und optischen Veränderung für mediale Aufmerksamkeit. „Back to Black“ stürmte in 20 Ländern auf Platz 1 der Charts und verkaufte sich noch im Jahr der Veröffentlichung über 1,5 Millionen Mal, während Amy den typischen Retrolook der 1960er Jahre und die Beehive-Frisur zu ihrem Markenzeichen machte. Es folgten unzählige Chart-Platzierungen, renommierte Auszeich-nungen und eine weltweite Welle der Begeisterung mit ausverkauften und viel umjubelten Kon-zert- und TV-Auftritten. 2007 war Amy Winehouse die bestverdienende Frau im britischen Show-geschäft.
Die Schattenseiten des Erfolgs: Vom Weltruhm in den „Klub 27“
Im Zuge ihres internationalen Durchbruchs kämpfte Winehouse mit psychischen Problemen und Drogenmissbrauch. Ihr Ex-Mann gestand, Amy an harte Drogen herangeführt und mehrfach an der Teilnahme an einer Entziehungskur gehindert zu haben. Nach der Trennung im Jahr 2008 gelang es ihr, sich von den harten Drogen zu lösen, doch die psychischen Probleme und der Alkoholmiss-brauch blieben und verschlimmerten sich während der Phase ihrer Entgiftung. Sie litt an Bulimie und ihr Vater bestätigte Presseberichte über selbstverletzendes Verhalten. Ihre gesundheitlichen Probleme und ihr labiler Zustand sorgten für den Abbruch und die Absage vieler Konzerte und Tourneen, Comeback-Versuche scheiterten. Am 23. Juli 2011 wurde Amy Winehouse mit 4,16 Promille im Blut tot aufgefunden. Sie war mit 27 Jahren an einer Alkoholvergiftung gestorben und gilt seitdem als die prominenteste Vertreterin des sogenannten „Klub 27“ – eine Reihe an Musik-stars, die alle in diesem Alter aufgrund Drogenmissbrauchs starben, u. a. Kurt Cobain, Jimi Hen-drix oder Janis Joplin.
Rachel Hiew ist „Always Amy“
Die Erfolgs-Produktion „ALWAYS AMY – A Tribute to Amy Winehouse“ mit Rachel Hiew in der Hauptrolle bringt die bewegende Geschichte von Amy Winehouse mit all ihren Hits live zurück auf die Bühne. Wenn Rachel mit Beehive, schwarzem Lidstrich und originalgetreuen Tattoos die Büh-ne betritt und zu singend beginnt, könnte man meinen, Amy leibhaftig auf der Bühne zu sehen und zu hören. Mit ihrem Idol teilt sich Hiew nicht nur die verblüffende optische Ähnlichkeit und die stimmliche Nähe – beiden wuchsen auch in der gleichen Gegend in London auf. Hiews Be-wunderung und tiefe Verbundenheit von und zu Amy und ihrer Musik sind auf der Bühne nicht zu übersehen. Begleitet wird sie dabei von der renommierten und siebenköpfigen Berliner Kult-Band „Disco Inferno“ mit internationalen Top-Musikern aus England, USA, Brasilien und Deutschland sowie zwei Background-Sängerinnen aus London. „ALWAYS AMY“ präsentiert nicht nur alle gro-ßen Hits live, von „Rehab“ über „Back To Black“ bis hin zu „Valerie“ oder „Tears Dry On Their Own“, sondern feiert auch die Musik der 60er Jahre und ist ein Muss für jeden Amy-Fan.
„Heart, Soul & Dancing Feet!“ nun auch endlich auf Tournee
Die erfolgreichste Amy-Tribute-Show begeisterte bei über hundert Shows bereits tausende Besu-cher im deutschsprachigen Raum und die Begeisterung wächst immer weiter. Folgerichtig geht die Produktion 2026 erstmals auf Tournee durch Deutschland. Die Show ist weit mehr als ein Kon-zertabend – sie ist eine Hommage an eine der größten Soul-Sängerinnen in der Musikgeschichte. Für eingefleischte Fans, Interessierte und jede Generation. Und vor allem: Für alle, die einmal das Gefühl erleben wollen, Amy Winehouse live zu sehen. Ein unvergesslicher Abend voller „Heart, Soul &
Dancing Feet!“ ist garantiert!
GARDEROBE
Wir haben eine Garderobe, an der Jacken und andere Kleidungsstücke (Mäntel, Schals, Hoodies etc.), sowie kleine Taschen/Rucksäcke abgegeben werden können.
Rucksäcke/Taschen, die die erlaubte Maximalgröße übersteigen, Motorrad-/Fahrradhelme und Schirme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Da der Platz begrenzt ist, verzichtet bitte auf das Mitbringen von Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, die nicht zwingend für die Veranstaltung benötigt werden.
Größere Gegenstände wie z.B. Wanderrucksäcke, Reise-/Sporttaschen oder Koffer können nicht verwahrt werden!
Die Garderobengebühr beträgt 2€ pro Teil.
Bitte achtet gut auf eure Garderobenmarke bzw. fotografiert/notiert euch zusätzlich die Markennummer. Bei Verlust der Marke berechnen wir 5€.
Wir verwahren Kleidungsstücke, Taschen und Helme, aber keine Wertgegenstände (z.B. Smartphones, Geldbörsen, Bargeld, Schmuck, Schlüssel, Fahrkarten, elektronische Geräte).
Diese sind vor Abgabe aus den Taschen zu entfernen und vom Verwahrungsvertrag ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Wertgegenstände.
Bei Verlust oder Beschädigung von verwahrten Gegenständen haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
ESSEN
Unser Hof (und Parkplatz) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass. Bei ausverkauften Konzerten 60 Minuten vor Einlass.
Dort könnt ihr im Außenbereich Snacks an unserem Imbisswagen und Getränke an unserem Outdoortresen erwerben.
Sitzgelegenheiten sind im Außenbereich vorhanden.
ANFAHRT
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Batschkapp:
Haltestelle „Gwinnerstraße“
U-Bahn:
U4 und U7 mit direkter Anbindung an Konstablerwache, Hauptwache und Hauptbahnhof
Bus:
41 und 44
Nachtbus:
N7
Durch unsere Kooperation mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist die Hin- & Rückfahrt mit dem ÖPNV bei vielen Tickets inkludiert.
Wenn auf der Eintrittskarte ein Vermerkt zum RMV abgedruckt ist, seid ihr berechtigt, mit diesem Konzertticket, 5 Stunden vor der Veranstaltung und bis zum Betriebsschluss, die öffentlichen Verkehrsmittel des RMVs zu benutzen.
Sonderfall: Manchmal bieten Künstler, Tickets über einen eigenen Shop an, bei dem dieser Service nicht integriert werden kann.
Partytickets beinhalten grundsätzlich kein RMV Ticket.
PARKEN
Auf dem Batschkapp Gelände steht bei Konzerten eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen gegen Zahlung einer Parkgebühr in Höhe von 5€ zur Verfügung.
Unser Parkplatz (und Außengelände) öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass.
Bei ausverkauften Konzerten, 60 Minuten vor Einlass.
Weitere öffentliche und kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen zu finden.
Ein durchgehend geöffnetes Park&Ride Parkhaus befindet sich in der Borsigallee 24a, direkt an der U-Bahnstation „Kruppstraße“ nur eine Haltestelle von der Batschkapp (U-Bahnstation „Gwinnerstraße“) entfernt, Fußweg ca. 950m.
Bitte beachten: Parkberechtigung gilt nur in Verbindung mit einem gültigen RMV-Ticket.